Il Castello
Die Metropolien von der Heilige Severina und die schwabische Spende
Im historischen Zentrum der alte Stadt Metropolia aus Santa Severina des Marquis aus Crotona, ist möglich enige Spuren zu finden die zurück an die Zeit der schwäbische Vorherrschaft führen. Wie zum Beispiel in die Struktur des rießigen Schlosses, die Spuren des architektonischen Styl der Schwäben rund und die Quadratturm der islamischen Zinnen erkennen kann. Die größten schwäbische Spenden im Betriff der Erzdiöze von Santa Severina sorgen für die Rücksicht auf den großen Kloster von Calabro Maria in Altilia, einen Ortsteil von Santa Severina.
Der Schirmherrschaft von Friedrich II
Über diesen Kloster hatte Friederich seine Schirmherrschaft genossen: “Come Federigo godesse sul monistero suddetto di Calabro Maria” schrieb mal Nicola Venusio im Jahr 1774- das Recht der Schirmherrschaft wurde ihm gegeben durch den Herzog Ruggero zusammen mit der Landschaft von Sanduca und im Jahr 1099 wenn der Bischof von Cerenzia es widerherstellte.
Das Kloster von Calabro Maria gehörte ursprünglich den Zisterzienserordens. Aber wenn der Orden der Florensen geboren wahr, die die erste und echte Reform der Zisterzienserorden wurde, seine Mönchen fragten dass Sie zur religiosen neue Familie angepasst wurden. Es begann damit ein langer Rechtsstreit die bis zur Erarbeitung im Vatikan, eines Siegel des 31 August 1211 mit dem Innocenzo III das Kloster an Altilia ai Florensi bewilligte. Solch ein Besitz, wurde nach neun Jahren unter den florensis Besitzungen gezählt und durch einen Ehrenurkunde durch den selben Friedrich aus Schwäben entworfen. Wahrscheinlich der Angriff an diesen Kloster von beiden der religiosen Ordens, wahr ausser religiosen Gründen, auch an seinen Reichtum das im Jahr 1213 Sitz der “vicaria sedes” der Abtei von San Giovanni in Fire verbunden. Schon unter Ruggero II wahren die Besitzungen des Klosters von Altilia viel, der ausser viele Landbesitungen, auch die Saline in Cerenzia am Zusammenfluss der Flusse Lese un nero bekahm. Aus der Seite Friedrichs, bekahmen die Mönchen aus Calabro Maria, die Genehmigung frei und spändenlos im ganzen Kalabrien in den meer und Birggebiete zu weiden.