Drucken

Das Schloss

Das Schiff in der Luft schwebend

Das Schloss von Oria gebaut im Jahr 1221 auf willen von Friedrich II, hat eine dreieckige  gleichschenklige Form mit der Basis gegen Süd und den Top gegen Nord. Drei Türme steigen auf der Mauern Süden : der Quadratturm gekannt auch mit dem Name „del maschio“ oder des „becco“,  der Turm des „Reiters“ Wahrscheinlich gebaut, als Aussichtspunt und Schutz am Eingang und der Turm des „Sprunges“, errichtet durch die Notwendigkeit der Herrschaft auf der östliche Seite.  Auf dem Top befindet sich der Turm des „Sporn“ ähnlich eine Schiffsbug und  daraus der Name „das Schiff in der Luft schwebend“.

Das Riese Edelstein aus Stein für Jolanda aus Jerusalem

Das alte Schloss, auch gekonnt als der Riese Edelstein aus Stein, war vielleicht vom selben Friedrich entworfen worden wenn er hier wohnte um seine Braut Jolanda aus Jerusalem zu warten. Der Raum auf dem es sich erhebt, und das früher von einen isolierten normannen Turm und die todosianische Kathedrale  besetzt war, wurde vom Kaiser beschlagnahmt das in einem Tausch er es dem Bischof Peregrino I den Hügel des „Vaglio“  und die Zehnten für den Bau des neuen Temple gewährt hatten.

Castrum Horye reparari debet

Im Jahr 1241 der Status der Reparatur des Schlosses durch den provisores castrorum aufgesetzt, verschrieb das das Schloss von Oria“repari debet“( soll repariert werden) und nicht „reparari potest“ ( kann repariert werden) im Zeuge das es wichtig war. Aber an den Kosten für die Reparatur, sollten die Bürger dafür sorgen.

Neun Jahrhunderte von Ehrengäste

Eckpfeiler der Befestigungsanlagen des Salento in seine neun Jahrhunderte von Lebensjahren, war es Rastplatz für Könige, Prinzen und Kreuzzugreiter, Zuhause von Markgrafen und Barone. Es blieben unter anderem, Maria d´Enghien und Ladislao, König von Neaple; Isabella aus Chiaromonte, Ferrante d´Aragon und Alfonso d´Aragon; in neueren Zeiten gingen hier vorbei: die Realen aus Italien, einige Prinzen aus dem Hause Savoia und die Prinzessin Margareth aus England. Es hatte Ehrengäste wie der Kaiser aus Deutschland Willhelm II, der Mommsen, Gregorovious, Der Bourget und der Kardinal Tiserant.

5000 Soldaten in die piazza d´armi

In seinen Innern, einen Hof 3900qm breit genannt „piazza d´armi“, und konnte bis an 5000 Soldaten enthalten. Auf seine western Seite findet man   die Unterkunft  für den Herrscher und für den Burgherr, die Lagerhalle für die Lebensmitteln, die Kaserne für die Soldaten. Wenn man die Treppe das den Turm des Reiters umarmt nimmt, kommt bis zu dem inneren besuchbare Flugel an .

Das Saloon des Eingangs mit Kreuzrippengewölbe, behaltet eine Sammlung von Antiquität as dem Land des Salento und der  griechisch-römische Zeit. Von hier aus erreicht man das innere des Turm dessen Architektur, außer die handgearbeiteten Steine des Fenster, an den XIII Jahrhundert führen. An den Füssen des Turmes del Salto befindet sich die sehr alte Krypta der Heiligen Crisante und Daria, erste Beschützer der Stadt. Es sind die Reste der Untergrabene Kirche die herum die erste hälfte des siebten Jahrtausend  vom Bischof Teodosio gebaut worden wurde.

Schäden und Wiederherstellung  

Wenig bleibt Heute von der normannen Anlage und von den friedrichen Gebäude: in den Jahrhunderte hat das Schloss viele Zerstörungen und Restaurierungen durchführt. Die erste Schaden sind an Manfredi zugeschreiben und  dass er  im Jahr 1254  sich gegen die Anti schwäbische Bund angeführt vom Kapitän Tommaso aus Oria wandte.  Im Jahr 1433 ist  der General Caldora   derjenige der die Stadt mit seinen Schloss in Brand steckt. Sieben Jahre später, ist es der Prinz Giovanni Orsini der es in der Gelegenheit des Hochzeit seiner Enkelin Isabella aus Chiaromonte mit  Ferdinando d´Aragon  es  restauriert . Im Jahr 1504 der General Pietro de Pace, Werkzeug    in der Schlacht zwischen Franzosen und Spanier griff es mit seine 125000 Soldaten und 20 Artillerien  ein.

Noble und religiösen Eigentümer

In den späteren Jahrhunderte  ging es von den Borromeo an den Fiskus bevor es von der Äbtissin der Benedikten im Jahr 1825 gekauft wurde. Im Jahr 1866 nach der Abschaffung der religiose Orden ging an den Gemeindehaus das es im Jahr 1933 die Familie Martini-Carissimo heutige Eigentümer gab.

Fonti: “La via dei canti” di Angelo Lucano Larotonda www.torneodeirioni.it

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

lagopesole1.jpg
sicilia.jpg
calabria1.jpg
puglia.jpg