Drucken

Die Geschichte

Andros, Sant’Andrea oder antri?

Wurde vom mythischen Diomeda gegründet und nannte es Andros. Oder sein Name kommt vom Apostel Sant´Andrea der hier für mehrere Zeit blieb schuld einer Krankheit das zusammen mit S. Peter den Bereich evangelisierte. Vielleicht der Name Andria bezieht sich auf die “antri” die sogenannte Höhlen wo die Einwohner im Mittelalter Schutz fanden und die basiliani Mönche geflohen von den bizantinischer Reich zwischen den VII und den IX Jahrhundert.

Civitas und episkopale Sitz wegen furcht der Normanne

Sicher ist das nach dem Jahr Tausend, die Stadt wurde durch Peter der Normanne erobert aus dem er eine Festungsstadt daraus machte und eine Steigerung in den Rang einer civitas mit 12 Türmen daraus machte mit drei Toren und eine Burg im höchsten Teil. Unter Papst Adriano IV(1154-1159) Andria bekahm episckopale Sitz und die Kathedrale gebaut, oberhalb einer mehr alte Kirche der heilige Salvatore oder S. Peter was dann die Krypta wurde.

Andria fidelis

Im XIII Jahrhundert wahr es träu an den scwäbischen Herrschaft und war Residenz König Friedrich II der in die Gegend den berühmten achteckiger Schloss bauen lies und das jetzt Erbe der Mennschheit des UNESCO ist. Ein anderer Symbol der Beziehung zwischen Andria und der Schwäber ist  das Tor von Sant´Andrea auf dessen Fassade man liest”Andria fedelis nostris nostris affixa medullis”; der  Einschrift bezieht sich auf die Folge berichtet aus der Tradition  das im Jahr 1229 der Keiser, zurück aus der Kreuzung genannt auch “die exkommunizierten” weil er in Pulien landete, fand viele Städte in Aufstand, im Ausnahme von Andria die ihm treue und freundschaft zeugte. Immer der Tradiktion nach, in der Gegend des Tores, währe das Treffpunkt zwischen Friedrich II und die Vertreter der noblen Familien der Stadt die ihm treue versprachen gewesen.

In dieser Gelegenheit, der Keiser hätte das volgende Hexameter diktiert und dann im oberen Teil des Tores aufgezeichnet. Für diesen Grund ist das Tor von der gemeine Volk “Arco di Federico” genannt.

Schöne und schlechte Geschehen

Andria gab die Geburt im Jahr 1228 an Corrado IV, Sohn Friedrich II und seine Frau Jolanda aus Brienne Königin Jerusalem die  knapp sechzen jährig nach der Geburt gestorben war  und noch Heute  in die Krypta der Kathredale liegt. Die Stadt hat auch die Begrabung an die dritte Frau des Keisers, Isabella aus England gegeben.

Die Stadt ging dann an den Angevin Herrschaft und später unter den Carafa und den Bourbon.

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

melfi1.jpg
sicilia.jpg
CalabriaCapo.jpg
castelDelMonte.jpg