Drucken

Das Schloss

Kulturerbes der Menschheit

Große architektonische Werk, Synthese von komplexen mathematischen und  astronomische Wissens. Eingetragen auf der Liste des Weltkulturerbes der Menschheit seit 1996 für die perfektion seiner Formen und für die arminische Zusammenhang der kulturellen Elemente nord Europas, der isclamische Welt und der Klassischen Antikität und seine reale Funktion noch Heute  unbekannt.

 

Festung oder Jagthütte?

Frei von den architektonischen Sicht der tipischen militärische und Grabförmige Elemente, in einer nicht strategische Position, war das Schloss sehr Wahrscheinlich keine Festung. Einige Elemente des Bau verlassen diese Hypothese: die Wendeltreppe in die Türme werden in einer entgegen dem Uhrzeigersinn angeordnet. Eine Situation, die den Insassen der Burg gegen alle Angreifer benachteiligt, weil sie gezwungen wären, die Waffe mit der linken Hand zu halten. Ausserdem sind die Lamellen zu schmal um einen Schuss durch die Pfeile zu übernehmen. Auch die Hypothese das es eine Jagdschloss wahr, Aktivität sehr geliebt vom Keiser, wird durch die Anwesenheit von feinen Schmuckdekor und durch das fehlen von  Stallen und andere typischen Umgebungen der Residenz  ist herausgefordert.

Castrum Sanctae Mariae

Die Geburt des Schlosses steht offiziell am 29 Januar 1240 an, wenn Friedrich II von Hohenstaufen befehlte Richard aus Montefuscolo, Scharfrichter aus Capitanata, den Materialen zu prädisponieren und all was nötig war für den Bau des Schlosses in das  Gebiet der Kirche von Sancta Maria de Monte, aus dessen am Anfang den Nahmen nahm (Castrum Sanctae Mariae) verhandelt in Castrum Montis im Jahr 300.

Das Schloss Ebenbild

Friedrich II kümmerte sich nicht um den Kosten bis das Gebäude nicht großartig sei: es sollte sein Schloss Ebenbild sein, das Feiern der imperiale Macht. Nach der Meinung von Kantorowicz,” hier empfing er Botschafter mit seltene und kostbare Geschenken: ein Kleid aus Asbest, eine Filter der ewige Leben, ein Ring der Unsichtbarkeit, der Stein der Weisen.”

Kalkstein, Marmor und Korallen-Brekzie

Von einheimischen Handwerkern gebaut, aber auch von Sarazener und nördliche Maurer und Handwerker. Sehr wahrscheinlich wurde es auf eine Ruine einer frühere erste Lombardische und dann Normannische  Festung gebaut. Die Struktur ist aus drei verschiedenen Materialen zusammengesetzt dessen Anordnung nicht zufällig ist aber studiert für seinen chromatischen Effect auf dem  Zuschauern. Das Kalkstein ist sicher das überwiegenste Material und schenkt dem Bau eine Färbung das vom weißen bis zum rosarot geht und vom Tageszeit wenn man die Struktur bewundert abhängig ist ; das weiße Marmor mit leichte Maserungen ist Heute nur in seltene Dekorationen im Saal vorhanden. Aber in die Vergangenheit all die Möbeln und die Dekorationen des Baues waren aus dieses Material gebaut; und schlißlich die Korallen Brekzie, Farbe benutzt in die Dekorationen der Saalen des Erdgeschoss und in den Feinbereitungen von Toren und Fenster, innere und Äußere, außer noch das prinzipalen Tor.

Eine Achteckiger Schloß auf einen einsamen Hügel

Steht auf einen einsamen Hügel der Murgia in der Gegend Andria, das Schloss ist ein Achteck aus weißen Elfenbein gegelbt durch die Zeit. Das Achteck auf dessen sich sein ganzer Plan und seine Elemente artikuliert, ist eine sehr symbolische geometrische Form: es handelt sich um eine Zwischenfigur des Quadrat symbol der Erde und das Kreis das das unendliche Himmel darstellt und damit den Durchgang zwischen den beiden darstellt.

Die Nummer acht

Die Numer acht widerholt sich in verschiedene Elementen dieser Konstruktion: die achteckige Form des inneren Hofs und der acht Türme, die acht innere Räume mit ihren gleichschenklichen Trapezes, acht vierblättige Kleeblatt auf der linken Rahmen des Eingangstor, andere acht auf der untere Rahmen, acht Blätter auf den Kapitellen der Zimmersäulen, acht Blättern auf den Slußstein, acht Traubenblättern auf dem Schlußstein der ersten Saal des Erdgeschoss, acht Sonnenblumenbätter aud dem Sclußstein einer andere Saal, acht Blättern und acht Blütenblättern auf dem der fünften Saal, acht Akanthusblättern auf dem Sclußstein des achten Saal, acht Feigenblätter auf dem des achten Saals am oberen Stock.

Das achteckige Becken des Heiligen Grals

Man denkt das in der mitte des innere Hofs stand im Urkunft einen achteckigen Becken, gebaut aus einen einziges Block aus Marmor das der Legende nach, es das Heilige Graal vertreten sollte das für einige Zeit, in diese Schlossmauern gewesen sei. Die andere Wände wodurch der Hof erstanden ist, geben die Idee sich in einen Grube zu befinden das in der mittelalterliche Symbologie, die Kenntnisse repräsentiert. Einmals waren auch antike Skulpturen da, wo nur die Platte der Darstellung der Prozession der Ritter und ein teil eines antropomorphische figur bleibt.

Spuren von bedeutenden  skulpturalen Ausstattung

Der skulpturale Austattung auch wenn sehr stark beräubt, ist von großem Interesse: zur Zeit gibt es noch die zwei antropomorphische Regale in das Turm des Falkner, die Telamonen die das gewölbte Dach einer der zwei skalaren Türmen unterstützen und einen Fragment des bodenmosaik des achten Saals am Erdgeschoss. In der Kunstgalerie der Provinzhauptstadt von Bari sind zwei wichtige stücke Skulpturen  zwischengespeichert und vertreten einen Kopf und eine kopflose Büste gefunden in der lange Zeit der Restaurierung. Auf den beiden Säulen auf der Seiten des Eingangstors sind zwei sitzende Löwen da. Der rechte schaut auf den linken mit Blick auf dem Punkt des Horizont wo die Sonne in den zwei Sommersonnenwenden des Sommers und des Winters aufgeht.

Die Pflege des Körpers im Bad der Türme

Jeder der zwei Stöcke des Gebäude hat acht dreieckige Saale mit gleichen größe, gekennzeichnet durch eine dünne Hierarchie in Abhängigkeit von der Art, wie sie miteinander mit dem inneren Hof kommunizieren. Im allgemein kann man Passagen und mehr konfortabel Saalen mit einigen Zuberhörteilen identifizieren, wie zum Beispiel andere Kamine und Toiletten in den Türmen eingebaut. Die Anwesenheit von Bädern mit WC und Waschbecken sind alle mit kleinen Umgebungen begleitet und warscheinlich als Ankleidungsraum oder als Tanks für die Waschung  benutzt. Dies schätzen wie die Pflege für den Körper in der Zeit von Friedrich II und seinen  Gericht nach den Brauch der arabischen Welt sehr geübt wurde.

Friedrich im Saal des Throns

Besondere Erwähnung muss zum sogenannten Saal des Throns das in der Orientaler Teil des Gebäude vorgenommen werden: eine große umfangreiche Literatur ortet hier einen nachdenklichen, besinnlichen, engagierten Friedrich mit Wissenschaftler in Konsultationen mit Experten seines Hofes beschäftigt.

Einen wenig feierliches Schloss

Castel del Monte war selten als Partei verwendet: unter dieses erinnert man den  Hochzeit gefeiert im Jahr 1246 zwischen Violante, natürliche Tochter von Friedrich und Bianca Lancia, mit dem Graf aus Caserta Riccardo Sanseverino, die zwischen Beatrice d´Anjou und Bertrando del Balzo im Jahr 1308, und zwischen Umberto de la Tour, Thronfolger aus Frankreich und Maria del Balzo im Jahr 1326.

Das Gefängnis der Erkelkinder des Kaisers

Nach dem Jahr 1268 nach dem Sturz der Schweben, Karl d´Anjou hatte Enrico und Enzo Söhne von Manfredi und Elena d´Epiro eingesperrt. Auch mit Hilfe von ihm gefördert ab dem Jahr 1277, wurde die Funktion der Sichtung und die Kontrolle der Landschaft der schon das Schloss zur Zeit der Schweben spielte, verstärkt. Im Jahr 1495 halteten sich auch Ferdinando d´Aragon bevor seiner Krönung als König der zwei Sizilien in Barletta hier auf.

 Eine Jahrhunderte lange Zerstörung

Anliegend zum Herzogtum von Andria, gehörte an Consalvo aus Cordova und seit 1552 den Carafa Gräfer aus Ruvo. War Zuflucht für viele edelen Familien aus Andria während die Pest von 1656. Seit den XVIII Jahrhundert blieb es unbewacht und wurde systematisch verwüstet, beraubt seinen Marmor und seiner Möbel und wurde ein Unterstand für Hirten, Banditen und politische Flüchtlinge.

Jahrzehnten von Restaurierungen

Im Jahr 1876, bevor es zum ultimativen Ruine überlebte, wurde das Schloss in äußerst prekären Bedingungen der Lagerung vom italienischen Staat gekauft und es dem Ingenieur Sarlo für die Restaurierung anvertraut. Die Restaurierung wiedernahmen mit Kontinuität und mit wissenschaflicher Vorsicht seit 1928 ab bis zur Ankunft an die letzten Aktionen der achtziger Jahren.

Symbol des italienische Vortrefflichkeit

Die Sicht dieser merkmale Schloss, ist warscheinlich keine Neuigkeit für niemandem: Der 2 Mai 1977 eine Briefmarke von 200Lire berichtete eine prospektive Sicht des Schlosses. Wir finden es wider dieses mal in eine Ausgabe eine Serie gewöhliche Briefmarken von 20Lire ausgegeben drei Jahre später. Im neuen Jahrhunder die Gestalt von Castel del Monte wurde für das MetallGeld  der italienische Euro Cent geprägt. Das Gebäude ist auch gewählt worden um die Polytechnische Universität von Bari zu vertreten.

Copyright ©2002 Stefania Mola www.casteldelmonte.beniculturali.it

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

melfi1.jpg
sicilia2.jpg
CalabriaCapo.jpg
puglia2.jpg