Die alte Burg
Gekennzeichnet durch eine polygonale unregelmäßige Anlage, das in Ring sich in einen Innenhof dreht, das herzogliche Schloss erhebt sich an der Stelle der alte Burg von den Römer gebaut nach der sozialen Krieg, wie einige ordinäre Mauernspuren und andere Werke am beginn des Jahrhundert ans Licht im viereckigen Hof herausgekommen, zeugen.
Drogone der Normanne
Einige Gelehrte schätzen als Werkmeister die palatiner Grafen Loretello, Herren aus Bovino seit Jahr 1059 bis 1182; andere schätzen aber das es der Normanne Drogone , Graf aus Puliengekommen aus der Bovino Landschaft in die erste hälfte des XI Jahrhundert nach verschiedene Kämpfe die erste defensive Gebäude zerstört hat und darauf den anfängliche Kern des Schlosses erhoben hat. Mit daran das Zylinder Turm um ihm eine sichere Verteidigung zu gewährleisten. Diese wie ein Ritter auf einer felsigen pyramidalen Stamm, hat diese Form für andere vier Jahrhunderte behalten, wie seine längliche Schlitzen des sechszehnten Jahrhundert bestätigen.
Die schwäbische Schalung
Neben ihn befindet sich einen Bau gekannt als das Cassero, die einzige Spur der primitiven schwebische Gebäude erhoben um den Leutnant und eine kleine Nummer von Soldaten des Keisers zu unterbringen. Im XII Jahrhundert hat das Schloss Manfredi Sohn Friedrich II zum Gast durch die Reise bevor einen Kampf.
Die reiche Zuhause der Guevara
Im Jahr 1563 nachdem es einige Herren und Edle gehört hat, das Schloss bekommt Besitz von Delfina Loffredo, Mutter von Don Giovanni Guevara, dessen Nachkommen den Palast bewohnten bis im Jahre 1961 und allmählich es in eine Reiche Zuhause für Herrscher und berühmte Leute wie Torquato Tasso, Maria Teresa aus Österreich, Papst Benedikt XIII und Giovan Battista Marino als Gäste zu haben. Seit dem gehört das grafische Schloss den Bischofs Tisch und ist Gegenstand ständiger Interesse und richtet sich an was neues Leben und angesehensten kulturellen Wert schenkt. In die private Kapelle der Herren aus Bovino, bewahrt man verschiedene Reliquien von Heilgen und einen Stecker der Krone Jesus, wahrscheinlich Geschenke gegeben von Papste Gregor XIII und Innocenzo VIII an die Gräfer Guevara ihre Verwandschaften.
Fonti: Giovanni Anzivino Ester Lorusso