Drucken

Das Schloss

Die ungeschützen Länder von Barletta

Das originelle Kern das den heutigen Schloss von Barletta, das Leben gab,  war von den Normannen zwischen den Jahren 1046 und 1050 gebaut worden;  die  Normannen verwendeten mehrmals ihre eroberte  Länder mit Türmen zum erstärken ins angesichts der nächsten Länder . Für diesem Grund, der Graf Pietro, nicht in der Fähigkeit direkt an die Stadt Trani heranzukommen, weil unter den Herrschatftsgebiet der Griechen, nahm die Länder in Besitz des ungeschützten Barletta. Hier baute er eine erste wehr Festung im Südost  des häutigen Schlosses. Die Siedlung gebaut von Pietro der Normanne wahr eine Burg (das Hauptturm) in süd-ost.

Die Türme

Nach die Zerstörung Bari und nach die Ernennung von Barletta zum Hauptort des Landes, Guglielmo il Malo, zwischen den Jahr 1156 und 1162, vergrößert den Bau und erhöht andere zwei Türme verbunden aus eine einfache Mauer, an dessen schließlich eine vierte auf der süd-west Seite verbunden wurde und damit eine falsche trapezförmige Anlage geschaffen wurde. Der normannische Periode endete im Jahr 1194 mit dem Tode von Tancredi.

Es ist Stupor Mundi geboren

Im selben Jahr kommt zur licht Friedrich Sohn von Heinrich IV und Konstanz von Altaville der knapp vierjährig schon gekrönigt wird. Nach dem Tod seiner Eltern, Friedrich wird unter den Schutz von Papst Innocenzo III geführt. Im Jahr 1202 wird die Burg von Barletta, am Kuseng von Papst Innocenzo III, der Marschall Jacopodei Conti di Segni vom Graf Gualtiero  gegeben.

Die Jugend von Friedrich und das Schloss

Nach den volgenden Jahren kommen die Barlettani zum  zur VerTretung und Belagerung des Schlosses unter dem Papast der es für Jacopo besetzte und zerstörte einen Teil der Mauerstruktur. Das Wachstum Friedrich geht gleichwertig weiter wie die seiner Burg von Barletta und das bekommt Zuhause der zukunftigerKeiser. Zur Zeit seiner Ankunft in Barletta von  Friedrich II, das Schloss präsentiert sich mit einen nicht gleichförmige Struktur, weit entfernt von den benutzerdefinierten Bau von Burgen von Friedrich. Zwischen dem Jahr 1224 und 1228, Friedrich greift ein mit der Senkung des östlichen Raumes und mit dem bau einer neuen Friedrich domus, mit Betonung der dekorativen und architektonischen Aspekten des Schlosses. Damit verhandelt er was früher eine Burg mit Verteidigungszeck war, in einen Palast für seinen Hof.  Im Jahr 1250 mit dem Tod von Friedrich II, Karl Anjou bekommt der Eigentümer des Schlosses. Somit beendet die schwebische Dynastie  für denen der  Anjou.

Die Anjou Dynastie zerstört die Friedrich Werken und  umschließt die Templaren

Die Bedeutung von Barletta und seines Schlosses und  den  Hass das  Karl Anjou für die Schweben hatte, führen ihn auf die ganze Festung zu intervenieren. Vom Jahr 1308 bis zu dem Jahr 1312 in den Kernen des Schlosses von Barletta, wurden die Templer festgenommen die in die Stadt lebten. Sie wurden gefangen von willen von Roberto d´Anjou, gelungen an Karl II Anjou und Karl I Anjou.

Der gewöhnliche der Aragonese Periode

Nichts wichtiges geschieht während die Zeit der Aragonesen an dem Schloss außer einen Anklang, jedoch von keinen Zertifizierten Dokument unterstützt, von Gennaro Bacile aus Castiglione, wonach ihm, generischen Befestigungsanlagen  wurden an der Festung in den Jahren 1458, 1465 und 1481 gebaut.

Es kommen die Spanier

Mit die Ankunft der Spanier, die das Reich von Aragon im Jahr 1504 besetzen (der Frieden der Lionen) beginnen zuerst die Arbeiten der Befestigung der Mauern und zwar die Bastion von Paraticchio oder die Türmen  von Santa Lucia und der Bau des fünften Mauer  verlängert bis  an dem Bezirk  von S. Giacomo.  Der Keiser Karl V wird das Schloss von Barletta im Jahr 1529 bekommen, mit dem frieden von Cambrais und wird dann die Arbeiten der Anpassung der Festung durch die neuen Kanon der Konstruktionen dieser  Zeit, Anfang 1532 beginnen. Diese Arbeit setzte sich etwa 60 Jahren fort.

Und mit ihnen, tiefe Veränderungen

Unter den Spanier, erfährt das Schloss tiefgreifende Veränderungen, fertiggemacht durch die Nutzung der Bautechniken der Befestigungsanlagen dieser Zeit. Es mussten bereit sein nicht mehr an Angriffen von üblichen Waffen wie das Schwert oder der Speer aber an Nutzung der Kanone Sein. Die konstruktive Logik des sechzehnten Jahrhundert wollte mächtige und Stabile Werke haben, in Sicht von potenzialen Attacken, durchkreißt von breiten flachen Bereiche für einen besseren Kontrolle des Feindes vom Land her. Das Schloss von Barletta nimmt somit, das aktuelle morphologischen Aspekt an: eine viereckige  Struktur mit vier fünfeckige Bastionen an den Kanten. Eine Ausstattung von Kanonen der Verteidigung bereit, und einen Wassergraben der die Trennung zwischen Land auf drei Seiten und den Meer erlaubte.

Die Verlassenheit

Der Status der Verlassenheit ist ganz Klar im Jahr 1734, wenn  Giulio Borromeo Visconti Vizekönig aus Österreich an den Vorabend des Kampfes von Bitondo sich in das Schloss von Barletta sich schützt. Allerdings unbrauchbar wegen der unvorsichtige österreichischen Regierung dass für 27 Jahren nie mit eine Restaurierung  eingegriffen ist.

Die Widergeburt

Im Jahr 1806 bekommt die Festung eine militärische französische Division und Sieben Jahre später, der französische General Gioacchino Murat, nach einen Besuch, befehlt  mit den Arbeiten der Festigung der Verteidigungstruktur  fortzugehen. Nach dem Jahr 1876, nachdem es nutzlos für die nationale Verteidigung  gehalten wurde, wird das Schloss am Auktion gestellt und der Gemeinde Barletta für 30.100 italieniche Lire verkauft.

Der letzte Kampf

Die letzte militärische Veranstaltung das den Schloss von Barlettabeteiligte, war an die ersten Stunden des Sonnenaufgang vom 24 Mai 1915, wenn durch eine Anfangsphase des ersten Weltkrieges, die Österreichische Truppen, trafen mit sechs Kannonenschüssen, die Vormauer  der nördlichen Bastione ausgesetzt am Meer. Dem Schloss geling es nicht weitere Schlägen, dank  der Intervention des Zerstörer Turbine.

Im Jahr 2002 nach zwei Jahre Restaurierungen und mit der Sanierung des Garten des Schlosses, und Verwandelt in einen Park mit Rastplatz, die gesamte Bereich ist der Bevölkerung von Barletta widergegeben worden und ist ein Brennpunkt des Zentrums geworden.

Große Interesse ist die Büste von Friedrich II das in der Stadt Museum konserviert ist.Die Skulptur ist vielleicht von einen Künstler von den Oberen Alpen für den Geist der Gotik in seinem Gestallt auch wenn  im klassischen Stil des Keisersdargestellt.

Fonti: barlettacity.it dif.tno.it wikipedia

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

lagopesole1.jpg
siciliaSiracusa.jpg
CalabriaCapo.jpg
puglia.jpg