Drucken

Die Geschichte

Das Motto

“Et aperuit coenam” (Ed apri la cena – und öffne das Abendessen),Motto der Stadt von Apricena, an Friedrich II zurückgeführt, kommt aus den Latain Apri coena und heißt  essen des Wildschweines: man erzählt das der Keiser Friedrich II hier einen reichen Tisch eingehen lies mit viel Fleisch von einen Wildschwein von ihm im nahen Wald gejagt.

Das imperiale Abendessen

“das große Wildschwein durchbohren von den Pfeilen des Keisers, dominierte rauchend auf dem geschmückten Tisch für die berühmte Zeremonie und mit seinen Opfern weihte die gebohrenen der Stadt..! und gebratene Rehen und Fasanen in stark gewürzte Saucen, mit Pfeffer, Nelken, Zimt und Ingwer; und die Aale des Fisherei von Alesinae rauchend auf dem Spieß, serviert auf einem Bett von Feldblumen mit Pilzen und Rettich in schöner sicht…bereicherten den Tisch! Auf  den großen Tisch, in den mittleren Fässern , schwimmten die weiße Büffeln des Innenland des Bettes von Fortore bis Ripalta und die mozzarellen der Weiden der grünen Hügeln von Fiorenntino und Dragonara al limes; und liebäugelnde grüne Oliven  von den Hügel aus” Morsica” und “San Trifone”. Die blonde Pyramiden von Orangen aus Rodi und Vico überragten  in einen Fall von weiß und  scwarztrauben aus dem Haus von San Severo und den großen Kastanien der Wälder unten am Berg, und hoch gegen “Crastate “, von der “Foreste” oder von “Castelluccia” auf dem hohen Berg; wechseln sich an denen ungewöhlichen Arten “globi terracquei”, plaziert hier und da, und den “Melonen aus Brot” von Apricena, die “schlechten und die schönen” aus weichrosen Herz und arabescque grüne Rinde in den großen Gewürznelken die den fast aphrodisiakum Duft atmeten, intensiv der Gärten von Betriebe aus “Mezzana delle Querce” und von den “Quattro Porte” in den “Piano delle Poste”, vor dem Einsteigen  des Sacro Monte über den Graten  von Voltapianezza und Stigliano. Die Nacht war lang zum sterben!”

Die Ursprünge

Das Originalname scheint “Procina” gewesen sein. Kommt aus “porcile” aber Apricena war eins der gelibsten  Zonen geführt durch  den Keiser Friedrich II von Schweben dank den Puer Apuliae, der sonst hier sich aufenthielt und Jagte. Der Name wurde in Apricena gewächselt, von “aper”(Wildschwein), in Bezug auf eine üppige Abendessen mit Wildschwein Fleisch organisiert in seiner Ehre; das Datum dieser historischen Veranstaltung das den Geburt des Ortes dekretierte, ist am Jahr 1225 zuzuschreiben. Apricena hat aber ältere Ursprünge; seit dem VIII Jahrhundert, war es Zuhause von Schiavoni und Albanesen. Die Stadt war auch Kolonie von Saracen Söldner, loyalen Untertanen von Friedrich II der ihnen gewährteten Privilegien gab.

Die Wechselfälle

Im Jahr 1304 Apricena wurde ein Lehen des Bischofs von Lucera; bestritten durch del Aragonen, Frazosen und Hispanier. Es ging von Herrshaft zu Herrschaft  bis zur Verkündigung des Reiches Italien und bekam seine Unabhängigkeit.  Mehere Spuren aus der Vegangenheit wurden durch den häfigen Erdbeben gelöscht. Es überlebt das Baronalpalast das in seinen inneren die Reste des Hauses von Friedrich II errichtet worden ist. Interessant sind auch die Ruinen von Castel Pagano, alte Sarazen Burg  gelegen in der nähe der Stadt.

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

montescaglioso.jpg
siciliaSiracusa.jpg
calabria1.jpg
puglia2.jpg