Drucken

Die Geschichte

PULIEN – ALTAMURA – DIE GESCHICHTE

Die Legende von Antello und Althea

Der Ursprung der Stadt verliert sich in einer Legende, die zurück führt bis zu Antello, einem trojanischen Helden, der mit Eneas nach der Zerstörung der Stadt floh .Während  Eneas seine Streifzüge bis in den Lazio fortgesetzt hatte, blieb Antello hier und gab der Stadt Altilia (Alter Ilium – die andere Troy) den Ursprung.  Eine andere Legende erzählt, dass die Stadt von Althea gegründet wurde. Sie war die Königin der Mirmidoni und landete hier, nachdem Sie von ihren Untertanen geflohen war, weil sie Ihren Sohn Melegrano ermordet hatte.

Die Gründer und die Mauern In Wirklichkeit, war der Bereich in der die aktuellen Altamura ragen, in den entlegensten  Zeiten bewohnt. Nach der Enddeckung des Mannes aus Altamura, gab es den späteren Beweis, das die Siedlung  (La Croce und die Nekropole) aus der Bronzezeit  stammt.. Die Peuceti war die erste Zivilisation in dieser Gegend. Sie erschufen eine großartiges zivilen und militärischen Bauwerk das den Namen vom neuen Ort gab. Ein hohes zyklopisches Mauerwerk die megalithische Mauer wurde rund um das Dorf (alta-hohe/mura-mauer) gebaut, um sich von der Meeres-(Taranto) und Bergseite  (Lucania) kommenden Feinde, am Ende des V Jahrhunder b.C. zu verteidigen. In der römischen Zeit musste die Stadt einen deutlichen Rückgang hinnehmen, wahrscheinlich aufgrund der Zerstörung durch Katastrophen oder durch die Überfälle der Sarazenen.

Federicus me reparavit Nur im Mittelalter gewann die Stadt eine gewisse Bedeutung wieder. Nachdem Kaiser Fridrich II von Schweden der im XII Jahrhunder  Altamura erreichte, und einen verwüsteten und unbewohnten Ort fand, wurde dir Stadt dank seinen Willen wiedergeboren (das die Inschrift  unter den weiß roten Wappen der Stadt bestätigt: Federicus me reparavit), mit den Ziel einer militärischen und wirtschaftlichen Verwendung. Sehr gut verteidigt wurde mit einer Burg und ein neues Mauerwerk. Nach einer alten Erzählung nach tat dies der Kaiser, wahrscheinlich aus Dankbarkeit für die Hilfe und Unterstützung die seine kranken Soldaten erhalten hatten, während er auf Kreuzzügen  im Heiligen Land unterwegs war. Oder nach anderer Meinung, dank seiner sicheren Position.

Die Wiedergeburt der freien Stadt Um die Stadt zu bewohnen, rief er auch Leute aus nahen Länder wie Griechen und Juden aus den südlichen Zonen seines Reiches, indem er Steuerbefreiungen und Privilegien Gewährte. Das Recht auf das Land zu bewirtschaften und den Wiederaufbau ihrer Häuser ohne Steuern zu zahlen. Nach der Wiedergeburt der Stadt leerten sich die umliegenden Dörfer wo sich die Menschen Jahrhunderte lang in der Zeit der finstere Geschichte von Altamura versteckt  hielten. So wuchs und bereicherte  sich die Stadt in kürzeste  Zeit, so dass sie im  Jahre `400 schon einige tausende  Einwohner hatte. Friedrich II befahl den Bau der große Kathedrale im Jahr 1232,die dazu bestimmt war eine der am meisten verehrten Heiligtümer im Lande Apulien zu werden. Im Jahr 1248 unter dem Druck von Fridrich, Papst Innocenzo IV behauptete Altamura außerhalb der Gerichtsbarkeit  des Bischofs von Bari, so dass die Kathedrale eine Palatine Kirche wurde und es sich in eine Kapelle des Palastes verwandelte.

Die Löwin aus Apulien Die Landschaft Altamura war lehensgut der verschiedenen und Adelsfamilien, insbesondere der Orisini del Balzo und die Farnese(1538-1734), die letzten Bauherren für den Bau von zahlreichen Palästen und Kirchen. Im Jahr 1648 der Aufstand von Masaniello in Neaple beteiligte viele andere Städte des Reiches in einer Bewegung  gegen den Feudalismus, denen Altamura sich wiedersetzte und somit dem Versuch, der Wiedereroberung  von Giangirolamo II Acquaviva d´Aragona, ein mächtiger Graf ausgesetzt wurde. In dieser Gelegenheit, stimmte  Altamura  an den “Real Repubblica napoletana” zu und wurde Selbstregierung ernannt. Im Jahr 1748, Karl VII von Neapel gründete eine Universität, die erste in Süditalien. Im Jahre 1799  rebellierte die Stadt gegen die Bourbon Regierung: Die Revolte, bekannt als Revolution der Altamuras. Zwei Tage später wurde die Stadt von den Truppen von Fabrizio Ruffo unterdrückt und ausgeraubt. Stattdessen, in der napoleonische Zeit, wurde die Universität  endgültig geschlossen (1811).  Der Revolutionäre  Geist war auch in der Zeit der Renaissance  hören, so dass Altamura den Sitz  der Baris Aufstands Ausschluss bekam. Und nach der Wiedervereinigung im  Jahre 1860, bekames den Sitz des ersten vorläufigen Landeshauptstadt der Apulien. Seit dem bekam es  den Nahme “Löwin der Apulien” für den  gezeigte Mut bei Rebellion  gegen  die Bourbonen.

Drucken

Die Kathedrale

Das  Dorf und seine Dominien

Die schönste Seite von Altamura ist das mittelalterliche Dorf und seine palatinische Kathedrale, der einzige Tempel erhöht durch Fridrich im Jahr 1232 der große Hersteller der Schlösse. Echt und richtiger religioser , Zivil und historischer  Symbol der Stadt ist die Kathedrale gewidmet an  die heilige Assunta. Grosser Teil der Originalkirche  stürzte im Erdbeben von 1316 ein und wurde widergebaut unter das Reich von Robert d´Anjou. Hinter es arbeiteten die Söhne von einen sogenannten Master Consiglio aus Bitonto, dessen Unterschrift  kann man oben auf das Anjou Tor lesen. Genannt auch Tor der Speisen weil es sich auf dem Marktplatz öffnete. Wer diese Tor durchpasst, die Inschrift auf dem Torbogen will uns sagen: “Ich bin die Regie-Kappelle, niemand mache mir Krig. Ich König Robert, Beschützt von dem König des Himmels, schütze dir. Tor des Himmels bin ich.”.

Die Inversion

Die Kathedrale  unterzog sich mehrere Erweiterungen  im Jahr 1534 und wurde die Richtung der verändert.

Da wo die Apsis war wurde die Fassade gebaut, und da wo die Fassade war wurde mit einen  Presbyterium  und den Chor verlängert . Nach einigen Jahre auf jedem Fall zwischen 1557, wurden die zwei Glockentürme erhebt. Der Keiser ist Karl V von Augsburg dessen Waffen  erkennbar ist. Die oberen  Teile, die Baroque Höcker  der Glockentürme, wurden im Jahr 1729  ergäntzt. Die ganze Struktur findet ihre seinen Gleichgewichts und Symmetriepunkt , im wunderbaren Rosette, Meisterwerk der Pulien  Skulptur  des Jahr 300 aus dem Centralauge, scheint  zu strahlen 15 kleine Säulen verbunden durch  Bögen  in einen Strahl.

Das Triunph der Dekorationen

Es ist aber das Göthische Tor, vielleicht  aus  den ersten Jahr  1400   überrrascht zu werden: es ist all einen Triunph von Dekorationen und Skulpture, am inneren einer  hervorstehende Veranda, unterstützt ven zwei heftigen Löwen, erneuert im Jahr 1533 fast wie ein Wächter des Tor der Kathedrale. Auf den Bogen des Tors sind 22 Szenen der wichtigsten Lebensjahre Jesus Christ. In der Mitte in der Lünette gibt es die Madonna auf dem Thron mit dem  Kind und zwei Engel und unten  auf das Architrav ist die letzte mit der Darstellung des letzten Abendmahls mit Christus auf der linken Seite weil er den Kuss von Judas bekommt.  Es handelt sich um echte Kunstwerke der  Mittelalterliche Skulptur der göthische Pulienkunst.

Der Legendere Innenraum

Die Anlage ist dass einer Basilika mit drei  große Kirchenschiffe mit Säulen und Kolonnen  und schöne Kapitellen  fast sichelich aus Schwebischen Urkunft. Die Restaurationen und die letzten Restrukturierungen die sich rund um 1850 nahmen und gewollt von Monsignor Falconi,  haben das Bild der Kirche neu definiert. In  diese  Jahre geht  auch der Monumentorgel  zurück, gemacht  durch Master der Orgel aus Turin: für Qualität, reichheit und größe der Stimmen. Es ist zwischen den komplettesten Orgeln der Pulien: hat 29 Stangen  und seine Registern können eine ganze Orchester reproduzieren. Einen Holzchoir ganz künstlerisch geschnitzen und viele Bilder aus der napolitäner Schule bereichern die Kathedrale. Andere noch ältere Kunstwerke liefern mit Anmut und Geschmack die Kirche.

Zunächst die elegante steingehauenete Kanzel  von ungefähr 1545 dann aus dem Jahr 1587 gibt es die Steinekrippe das S. Joseph, die Madonna und Jesus Christ und andere Zeichen des Weihnachts Tadition darstellen.   Autor der Skulpturen war der Künstler Altobello Persio. Man erzählt das Fridrich II einen Schmuck in einer der Kathedralensäule versteckt hatte: das Schmuck währe nur  dann rauskekommen, wenn die Kathedrale nach einen Zusammenbruch  mit dies wider neugebaut wurde.

Fonti: Valentina Solimene  – medioevo.com wikipedia

Drucken

Unterkünfte & Restaurants

RESTAURANT AL GRAN CHAMPAGNE STR. ST. 96 CIRCONVALLAZIONE KM. 93.500 0803140202 ALTHEA SRL LG. NITTI 26 0803142237

CALIA PIETRO STR. ST. 96 CIRCONVALLAZIONE KM. 84.229 0803149812

D’AMBROSIO GIOVANNI C. UMBERTO I 56 0803118313 HOTEL SVEVIA 2/a, v. Matera 0803111742 Fax: 0803112677

IL GATTOPARDO SRL V. FORESTA MERCADANTE Tel: 080 3149778 Fax: 080 3145567

PIZZERIA RISTORANTE LA BUCA DEGLI ARTISTI V. MERCADANTE 44 0803113134

RISTORANTE AI GHIOTTONI V. GRAVINA 45 0803102143

RISTORANTE ALLA CORTE DEGLI SVEVI STR. ST. 96 CIRCONVALLAZIONE KM. 73.600 0803101094

RISTORANTE DEL CORSO U’ CICATIDDE C. FEDERICO II DI SVEVIA 76 0803141453

RISTORANTE DEL CORSO U’ CICATIDDE C. FEDERICO II DI SVEVIA 76 0803143036

RISTORANTE LA BRACE V. BRESCIA 54 0803116148

RISTORANTE LO CHEF DI MERCADANTE NICOLA V. GIUSTINIANO 26/B 0803111627

RISTORANTE PADOVA V. LUCIANI 3 0803145699

RISTORANTE PUGLIESE V. CORATO 403 0803147430

ROSTICCERIA CENZINO V. S. AMBROGIO 15 0803117049

TERRA MIA DI PEPE TOMMASO E D’ERCOLE SAVERIO SNC V. BARI 207/E 0803149780

AGRITURISMOS AZIENDA AGRITURISTICA VALLE VERDE DI INDRIO LUCIO V. BARI Cs.1116 0803140410

DEBERNARDIS PASQUALE AGRITURISMO V. RUVO KM 3,000 Cs.287 0803141974

FALAGARIO STACCA AGRITURISMO V. BARI 20/c 0803142029 Cell 338-4193632

MADONNA DELL’ASSUNTA AGRITURISMO SS 378 per Corato, km 15 0803140003 – 0803103328

MASSERIA LA CALCARA di Colonna SP Ruvo Case Sparse, 298 0803145365

MASSERIA LOSURDO Via Carpentino, Km 6 (SP 41 per Laterza) 0803105004 3405002276

ALBERGHI ALBERGO SAN NICOLA **** Via Luca De Samuele Cagnazzi 29 70022 ALTAMURA ( BA ) Tel. 080 3105199 Fax. 080 3144752

Albergo Svevia *** Via Matera 2/a 70022 ALTAMURA (BA) Tel: 080/3111742Fax: 080/3112677

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

melfi1.jpg
siciliaSiracusa.jpg
calabria1.jpg
puglia2.jpg