Drucken

Das Schloss

Das Schloss der Araber widergebaut durch den „Stupor Mundi“

Auf den 380 Meter des Pancrazio Hügel, am Ende der selbstgenannte Straße, die Resten des Schlosses überlasten die Hauptstadt. Aufgehoben von den Sarazener vielleicht auf Ruinen der Bretica Burg, nach dem Jahr 1000 wurde es durch den arabischen Kalif Saati widergebaut. Um den Jahr 1130, seine originale Struktur wurde verstärkt durch den Graf der Normannen Ruggero II. Zerstört durch den Erdbeben des Jahr 1184, Friedrich II aus Schweben kümmerte sich um den Wiederaufbau um den Jahr 1239, nach einen Projekt seiner militärische Architekten. Gebaut von lokalen Arbeitskräften mit Steinen aus Kalkar Tuff aus den Steinbrüchen von Mendicino und Laurignano. Das Schloss hatte eine rechteckiger Form und verschiedene Stöcke , mit zwei viereckige Türme und zwei Polygonale an den Ecken.

Die Wut des Keisers

Nach einer Tradition, heute nicht mehr verfolgt, im Jahr 1235, Friedrich II  inhaftierte seinen Sohn Arrigo Lo Zoppo Versprechen der Absprachen mit der Gemeinden Norditalien  rebelliert am Keiser.

Eine Prinz Residenz

Im Jahr 1433, au eine militärische Festung, das Schloss wurde in eine Prinz Residenz verwandelt um Ludwig  III D´Anjou mit seine Frau Margherita Tochter von Amedeo VIII aus Savoia zu unterbringen. Gegen die Hälfte des selben Jahrhundert, durch die Dominien der Aragons , unterbrach auch der König Alfonso. In den  Jahren des Kriegs zwischen Anjous und Aragons, wurde es in verwendet als Marke für Silber und Kupfer. Es ist sicher das von mehrere Benutzungen das es unterging, das Schloss von Cosenza bleibt noch am Anfang des 1500 einer der wichtigsten militärische Festungen Nord Kalabrien.

Die Waffenkammer, die religiöse Berufung und die schreckliche Erdbeben

Gegen dem Jahr 1540 wurde es als Waffenkammer und Munitionen benutzt und als Gefängnis eröffnet. Im Jahr 1560, wurde der kalvinistische  Priest Gian Luigi Pascale eingesperrt, der aus seiner Zelle an den Valdesi Kalabrien schrieb und somit durch seine Missionspredigt aufwachten. Nach dem Jahr 1630, begann die langsame Zerfall des Schlosses, wiederholt von Erdbeben demontiert: das vom Jahr 1638, zerstörte die oberen Stöcke, die Wälle und Türme. Das vom Jahr 1659 zerbrach die restliche Mauern.

Um die Hälfte des 1700 wurde es in ständiger Spende am König von Neaple durch den Erzbischof  von Cosenza Michele Maria CapeceGaleota gefragt um es in eine  Seminar zu verwandeln, mit der Verpflichtung der Restaurierung die einmal gemacht, verwandelten das bereits prekäre Aussehen. Restauriert später von den verschiedenen Erzbischöfen und im Jahr 1810 von Gioacchino Murat, im Jahr 1835 wurde es von einen Erdbeben zerstört. Von der Bourbon Regierung wurde es wider als politische Gefängnis benutzt: nach dem Aufstand von 1844, wurden verschiedene Patrioten  gefangen. Unterminiert durch weitere Erdbeben im 1852, 1854, nach der Widervereinigung Italiens, bekam Herrschaft des staatlichen Eigentums im Jahr 1883 und wurde von der Gemeinde Cosenza in einer öffentliche Versteigerung gekauft. Wider zerstört durch das Erdbeben 1905, wurde im Laufe dieses Jahrhundert an verschiedenen Teilrestaurierungen entführt.

Fonte: wikipedia

Drucken

Die Geschichte

Eindrucksvolle Inhalte der Zivilisation

Cosenza ist eine vielverschichtene Realität und reich von eindrucksvolle Inhalte der Zivilisation dessen historische Ereignisse, beginnt bevor  die hälfte des IV Jahrhundert b. C. wenn Cosentia, relevant durch die Funktion Eckpfeiler in der Struktur Brettia wird. Antike Quellen bestätigen die Benutzung seines alten Toponym definieren die Stadt “Metropole der Brettii” und zwar Hauptstadt dessen ethnosbrettio entstanden um den 356 b.C. nach der Sezessionsbewegungen gegen die Lukaner.

Alarico schenkt seine sterbliche Überreste und seine Schätzte

Die Zeit der römische Vorherrschaft, resultierte in einer Arbeit von der Planung der Landschaft und der Verstärkung der produktive Aktivitäten und in der imperiale Cosenza, bekommt das Erscheinungsbild einer Stadt sehr gut strukturiert. Im Jahr 410 nach C. Alarico, König der Westgoten nach der Beraubung Rom. Starb in dernäheCosenza und legte somit, seine legendere Heldentaten  an diese Stadt dass in der populären Phantasie, es als Hauptauftragnehmer Depotbank der Überreste des barbarien Königs und der Begrabung seiner Schätze, gesehen wurde.

Von den Byzantiner bis zur Normannen

Der Siebte Jahrhundert öffnet den Kapitel der byzantiner Vorherrschaft die ständig den Versuch der Eroberung von den Araber und der Lombarden  umzugehen. Diese mit ihren Razzien schaffen es die Region aus den Innengäret zu treffen. Die Lombard Herrschaft dauert bis zum Ende des IX Jahrhundert wenn Cosenza trat in die Sphäre der byzantinischen Herrschaft ein. Die nachfolgenden Referenzen berichten über die Zeit der Normannen und an den Prozess der Gewinnung Süd Italien von Roberto ilGiuscardo. Im Jahr 1058 Cosenza gibt offiziell die Macht der Normannen auf.

Henrich II das Geschenk von Friedrich II an Cosenza

Im Jahr 1130 mit der Schaffung des Reich  Sizilien, beginnt die schwäbische Herrschaft und die Figur von Friedrich II bindet sich an berühmte Ereignisse ein, wie die Beendung des Dom und seine Weihe die am 30 Januar 1222 stattfand und die Spende der kostbare Reliquie beauftragt den sizilianer Goldschmied. Das Zeichen der Bindung, die zwischen dem Kaiser Friedrich II und die Stadt errichtet wurde, exprimiert sich in der Wahl die sterbliche Überreste seines ersten Sohn Henrich II im Dom neu geweiht, in einen griechischen Sarkophag aus dekorierter Marmor mit Jagdszene zu setzen. Nach den gescheiterten Versuchen Manfredi das ererbte Reich von seinem Vater zu tragen, an den Schwäben traten die Anjou geführt durch Karl d´Anjou hinein. Das volgende Jahrhundert sah die Machtübernahme der Dynastien Aragons mit denen die Zeit des Mittelalter beendet.

Drucken

Unterkünfte & Restaurants

Unterkünfte Hotel Centrale Cosenza, Via dei tigrai, 3. Hotel Athena Palace Acquappesa, Via del mare, 2. Tyrrenian Park Hotel Amantea, Via stromboli, 227. Hotel Ristorante La Tonnara Amantea, Via tonnara, 13. Hotel Executive Rende, Via marconi 59. Hotel Piccolo Mondo Acquappesa, C.da bergamotto, 2.

RESTAURANTS AL FRANTOIO Via degli Stadi 098431131 Al GIRONE DEI GOLOSI – Via Pasquale Rossi, 79 AMERICAN BAR 99 Via Roma 99 ANTICA LOCANDA DEL POVERO ENZO Via Montesanto,42 0984 28861 DA ARMANDO Via Monte Grappa, 36 0984 29481 AL FRANTOIO Via degli Stadi 0984 31131 ALLE QUERCE C.da Pasquali di Mendicino 0984 631096 BARBIERI Via S. Nicola, 30 – Altomonte 0981 948072 CLUB DEGLI AMICI Via Diaz, 4 0984 24838 DA ALESSANDRO MAGNO Via S. Francesco – Paterno Cal. 0984 476012 prenot. obblig. DA GIOCONDO Via Piave, 53 0984 29810 DAL CUGINO Via Marini Serra, 6 – Dipignano 0984 621103 DAL POVERO ENZO Via Monte Santo, 42 0984 28861 DA QUINTINO Piazza Riforma, 1 0984 25089 DRAGONE D’ORO (cinese) Via Alimena, 75 0984 76713 EDEN PARK C.da Episcopani 0984 26111 GIRARROSTO Via N. Serra, 16 0984 391995 GRANDINETTI Via S. Quattromani, 32 0984 26578 HONG KONG (cinese) Via Cattaneo, 78 0984 26106 HOSTARIA LA VECCHIA CUCINA Via Miceli, 21 0984 29439 IAZZOLINO Corso Mazzini, 21 0984 443195 IL GATTOPARDO Via P. Rossi, 75/79 0984 393580 IL GIARDINO INTERIORE Via Montegrappa,58 098421708 IL MAGGIOLINO MATTO Via Caloprese, 66 0984 32708 L’ARCA Via Catena, 31 – Trenta 0984 439508 LA CALAVRISELLA Via De Rada,11 0984 28012 L’ARCO VECCHIO Via Archi di Ciaccio, 21 0984 72564 LIVIU’ DA LIVIO Via Pulsano, 19 – Tessano 0984 445506 LUNA ROSSA Via Sicilia, 94 0984 32470 MANCUSO Piazza della Provincia 0984 413088 POMODORO Via Concio Stocchi,12 0984 402080 PORTOFINO Via M. Mari, 27 0984 71622 RIO CUBA C.da Motta di Castrolibero 0984 454189 TINA PICA Via Rivocati 0984 23554 TULIPAN C.da Vadue di Carolei 0984 624130 (nuova gestione)

PIZZERIE AL RUSTICO C.so Mazzini, 190 0984 26991 AL VECCHIO ULIVO C.da Cozzo Presta, 23 0984 21494 AL VICOLETTO Trav. Via Simonetta, 9 0984 791609 BLADE RUNNER Via Papa Giovanni XXIII, 110 0984 852859 CALO’ Salita Liceo B.Telesio 0984 72710 CANONICO Via Chinnici, 24 0984 35986 CAPUTO Via Frugiuele, 36 0984 72040 125 Via Alimena, 125 0984 23362 2000 Via delle Medaglie d’Oro, 162 0984 391017 EUROPA P.zza Europa 0984 36599 FUNICULI’ Via g.Falcone 0984 398745 BRACIOTTO Via V. Veneto, 25 0984 24938 GRECO Via R. Montagna, 9 0984 24142 IL PORTALE C.so Plebiscito, 8 0984 72873 JAMES JOYCE IRISH PUB Via Cafarone, 19 0984 22799 LA CASTAGNA Via Capoderose, 9 0984 21153 LA COMALPI Via Panebianco, 402 0984 38319 LANZILLOTTA Viale della repubblica, 351 0984 38118 L’INCONTRO Via Sicilia, 64 0984 35369 LO SFIZIO Via C. Marini, 6/F 0984 28550 PERRI Via delle Medaglie d’Oro, 1 0984 413168 PIZZA E PIZZA Piazza Fera, 48 0984 24209 PIZZA FRIZZ Viale della Repubblica, 183 0984 29269 PIZZA FRIZZ Via T. Arnone 0984 72890 PIZZA TELEPHON Via Adige, 24 0984 22414 PIZZA VOLANTE Via Popilia, 162 0984 412091 PULECENELLA Via Provinciale (Donnici) 0984 780033 SANTA TERESA Via Calabria, 1 0984 29890 SPEED PIZZA Via R. Chinnici, 24 0984 35896 Sempre aperto TUTTA ‘NATA STORIA C.da Vadue di Carolei 0984 624088 AL TAPPO Via Arabia, 27/B 0984 73567 CRISTINI Via Calabria, 36 0984 76047 IL TRAMEZZINO Corso d’Italia, 118 0984 38768 LEON D’ORO Piazza dei Valdesi, 218 0984 75873 MAKUMBA Via Caloprese, 21 0984 22400

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

montescaglioso.jpg
sicilia.jpg
CalabriaCapo.jpg
castelDelMonte.jpg