Der Adler der Hohenstaufen ruht auf Sizilien
Es lohnt sich im Hinterland Westsizilien zu drängen um dorthin zu gelangen wo sich der Sitz der Festung von Giuliana befindet unddominiert durch ein komplexes vonZinnen. Vom Grund des Tales kann man die starke Bastionen schon sehen aber nur eine Sicht von oben erfährt die besondere Ikonographie und wie einen großes Raubvogel mit offenen Flügel mit der Tribüne mit Blick auf die Stadt erscheint. Von hier ist es einfach den Gedanken an der Adler der Hohenstaufen zu wandeln, des Hauses von Friedrich II an dem der Bau oder besser, sein primitives Kern zuzuschreiben ist.
Von modernster strategischen Schloss bis zum Kloster, behaltet die Festung den unbezähmbare Geist Friedrichs
Das Schloss, einzigartiger Monument des Bereichs von Corleone, das Friedrich für seinen hohen strategischer Wert bauen wollte, dominiert das Tal des Sosio Fluss von dem vulkanischen Fels, während an ihren Füße, hat sich die Kleinstadt Giuliana aus arabischen-normannen Ursprungentwickelt. Und noch heute, mit seinen kleine Straßen, seine Häuser aus Stein und seine Monumenten, scheint aus dem alten Mittelalter zu kommen.
Giuliana platziert im äußersten Südteil der Provinz von Palermo, darstellte mit seinen Schloss auf dem Fels, einen ausgezeichneten Observatorium um den breiten Tal bis zum Meer der agrigentiner Küste zu dominieren.
Um die historischen Ereignisse der Region zu folgen, der gesamte Gebäudekomplex, verlor langsam seine original Funktion als bewaffnete Wachposten des Tals und blieb am Ende, nur eine Residenz der Herren die sich in der Domäne der Fehde befolgten. Es gab aber auch Momente nicht gefehlter Pracht: im Jahr 1543, Kaiser Karl V erhöhte feierlich die Stadt von Land zu Marquis. Während die untere Gebäude Fabrik, im 7. Jahrhundert gebaut wurde, um einen Kloster von Mönche aus Oliveto zu unterbringen und abhängig von der nahe gelegene Abtei von Santa Maria del Bosco.
Eine vorsätzliche Provision um mit Genie die natürliche Charakteristik des Sitz auszunutzen
Verteidigt von einen hohen Abgrund im Süden, und im Norden durch eine starke Mauern Fassade die die einzigartige Geometrie der Anlage folgt, scheint die Festung in verschiedene Phasen auch wenn in kurzen cronologische Zeiten, gebaut zu sein: der fokale Punkt ist wahrscheinlich der erste Kern und ist aus einen fünfeckiger Turm mit der Schwelle nach Westen gebildet; dieser großer Fabrik Körper erbreitert sich in zwei rechteckige Flügel die in einem stumpfen Winkel angeordnet ist. Die exakte Symmetrie des Bau, antwortet sicherlich einer vorsätzliche hohe Provision wie die Kaiserliche und erkennt eine ausgereifte Konstruktion, die in raffinierter Weg, die natürlichen Eigenschaften des Standortes benutzt.
Das Pentagon und die Magie von Friedrich
Die Benutzung von fünfeckige Türme ist keine Unicum in der Architekturvon Friedrich: im Schloss von Prato und in dem von Augusta findet man sie, in die Mauerwerke angelehnt nach außen. Suggestive Vergleiche wurden auch mit den crusader Burgen und befestigte Architektur im Heiligen Land, Syrien und Jordanien eingestellt.
Zusätzlich dazu jedoch, ist vielleicht interessant zu erinnern, wie die Komplexität der geometrisch-mathematische Beziehungen der Architektur von Friedrich wird von einigen symbolische Gehalt verbessert und so lieb die unermüdliche Neugier von Friedrich II. Vieles hat sich über die Bedeutung der Zahl fünf breitgetreten: die Summe von drei(die göttliche Dreieinigkeit, die drei Ebenen der Existenz) und die zwei(These und Antithese, männlichen und weiblichen, menschliche und göttliche), die vier (Stabilität und Konkretheit, Manifestation in der materiellen Welt) und die eins (Urelement, Manifestation der reinen).
Aber die Nummer fünf ist auch die Ziffer der „Quintessenz“ der sogenannte „fünfte Element“ oder „Äther“, einen oberempfindlichen Element der nicht vom Menschen abhängt, weil es einen höheren Plan gehört; die fünf ist auch der Zentralpunkt des Kreuzes, aus dem die Strahlung läuft und den Ausgang der Statik des Würfel findet um eine neue Entwicklung, eine fünfte Dimension nicht berechnet aber gegenwärtund aktiv angekommen.
Diese Kraft findet hier Ausdruck in die geometrische Macht einer große Schaffung der mathematische Logik darauf ausgerichtet und eine visuelle und emotionale Wirkung, orientiert auf die physische und symbolische Kontrolle einer schwierige Landschaft.
Der Turm, Symbol der Kraft und Männlichkeit
Der Turm 18 Meter hoch, artikuliert sich in zwei aufgelegte Umgebungen, nicht im inneren kommunizierend aber gewölbt; vom Grundstock führt man zum ersten Stock durch eine außer Treppe aus Stein mit zwei Rampen. Von diesem Raum erreicht man durch eine Holztreppe die oberliegende flache asphaltierte Bedeckung, umgeben durch eine Brüstung. Die Saale neben den Turm sind große rechteckige Ogive Räumen nach den letzten Studien ein wenig hinten. Eigentümliche architektonische Dekoration, sind die schwäbische pyramidale invertierte Regalen die den zentralen Bogen der zentralen Bedeckung des Saloon zusammenhalten. Sicher haben viele andere Bauwerke gefolgt, gezeugt durch spätere inkonsistenzen Mauern und stilistische Elemente Interventionen.
Endziel, Museum der Edelsteine
Das Schloss ist kürzlich restauriert worden, auch wenn nur teilweise mit Projekten und Direktion der Arbeiten durch die Oberaufsicht der Kulturerbes und Umweltschutz von Palermo, und wird eine Museum der Edelsteine haben, mit insbesondere Hinblick auf Achate und Jaspis von dem Gebiet. Die Achate von Giuliana, von denen De Borch (1778/80) 46 Vielfalt gezählt hat und in Barock Zeit, sehr stark für die Dekoration von Marmor für die Kirchen von Palermo stilisiert wurden . Sie wurden auch von das Gericht der Medici aus Florenz und die Bourbon von Neaple erfordert.