Drucken

Das Schloss

Das Schloss betrachtet von Al Edris

Die erste Nachricht der Existenz des Schlosses wird vom Berühmten arabischer Geograph Edris(Al Edris) in seinen berühmtesten Buch von Ruggero, sicherlich bevor dem Jahr 1154 beendet (Todesdatum des normannen Monarch, Kunde und Widmungsträger des Werkes) und als große Beschriftung an dem silbernen Planisphere entworfen und dass der selbe Edris immer auf Provision von König Ruggero realisiert hatte. Um die Hälfte des 12. Jahrhundert, schon seit Zeit, der Name Montalbano mit seiner Festung in seiner Nähe, wimmelte eine intensive Produktion. Noch Heute ist der wichtigster historisch architektonischer Element von Montalbano Elicona, sein Schloss. Dieser, dominiert einen mittelalterlicher unregelmäßigen und gewundenen Stadtgefüge, dass sich nach oben und unten den Gassen windet und sich an die Form des felsigen Landzunge anpasst. Die kleine Häuser mit Sandstein gebaut sind voll von authentischer Geschichte.

Eine Norman Schwäbische Festung verheiratet an eine Aragon

Gebaut auf bereits bestehenden byzantinischen und arabischen Gebäude,  das Schloss ist im oberen Teil aus einen Norman-schwäbische Burg und unten aus einen palatium  befestigter schwäbischer –Aragon Festung gebaut. Das obere Teil, eine rechteckige Festung ist an seinen Enden von zwei Türme  beschlossen. Eine mit Quadratplan und eine, typisch schwäbische fünfeckiger Plan als Verteidigung Funktion. An die schwäbische Zeitraum gehen  die perimetrische Zinnen Mauern zurück  dass die wichtigste Verteidigung und die bessere  behaltene  Konfiguration Sizilien darstellt. Von der Anjou Zeit bleibt uns die Datum des Jahr 1270 eingraviert in der Auskleidung der großen  Hydrauliktank.

Die Gabe von Konstanz

Mit der Ankunft der Normannen, nach den Domin der Araber auf die Insel, wurde in Sizilien das feudale System eingeführt. Man kennt nicht Genau die rechtliche Position von Montalbano in solch ein System an die Zeit der Altavilla, aber ein Dokument von 1211, bezeugt  dass „Montalbano con tutti casali e tenimenti suoi“, aus Anordnung von Friedrich II aus Schweben der beigetreten in den „dodario“ (Mitgift) seiner Frau Konstanz d´Aragon  und für diesen Grund, an der königlichen Domäne unter direkten Kontrolle, angehörte. Und somit, wenn im Jahr 1232 unser König  gegen die Rebellen Zentren der Insel  sich aufstellten, weil sie die Verfassungen von Melfi nicht akzeptierten und es als schädlich für die Rechte der Vasallen haltet, wurde die Reaktion von Friedrich II sehr streng. Das Land wurde geplündert, die Burg wurde am Boden nieder gebracht , die Einwohner ermordet und die Überlebten  nach Agusta deportiert. Aber die strategische Wichtigkeit des Platzes, überzeugte den Kaiser von der Notwendigkeit, nicht nur für den Wiederaufbau, aber auch die Festung zu Verstärken.   Somit, im Runde Zwei Jahren, (1239/40), erschien die türmische Festung auf dem Hügel wider auf und auf dessen Gründen, einen befestigtes Lager gebaut wurde um die Verteidigung der Ostseite zu verstärken.

Das neue Schloss, Geschenk von Friedrich II

Es nahm somit eine neue Konstruktion da, dazu bestimmt in der Zeit den Hauptkörper des Schlosses zu werden wie man es noch heute sehen kann. Es war am Beginn ein überdachter Fußweg der sich ohne Lösung der Kontinuität entwickelte und um die Hänge des Hügels einen perfekten  Quadrat bildet. Die neue Konstruktion bleibt von einen starken Zinnen außen Mauer geschlossen und mit eine Breite von 1,40 Meter und eine mehr dünnen Innenmauer von 70cm der Licht an den Fußweg durch eine Serie von klein Fenster im oberen Teil unter der Linie der Traufe gab. In seiner globalen Konfiguration, hatte das Schloss schon in der schwäbischen Zeit(zwischen Friedrich und Manfredi) in der Geometrie seiner Volumen, die heutige noch behaltene Profilen konserviert.  An den Jahren der Anjou Herrschaft geht das Datum A.D. MII.C. – .L.X.X. (1270) zurück und vor kurzem in dem inneren der Zisterne entdeckt und das den Wasser der Dachflächen des neuen Körperbau versammelte. Und es ist nicht sicher ob es sich am Bau der Zisterne oder an einen vortschrittlichen Eingriff berichtet.

Die Protagonisten der Vesper

In der Aragon Zeit  der im Jahr 1282 sein beginn hatte, mit dem Aufstand  der Sizilianische Vesper, ging das Schloss schnell unter den Reich von Friedrich II von Aragon und hatte seine meisten Glanzzeit. Geschlossen mit dem Frieden von Caltabellotta (1302), verwandelte Friedrich mit dem neuen schwebischen  Körperbau von eine Festung zu einen Königspalast. Dank der Renovierung durchgeführt von dem König d´Aragon, ist das Schloss von Montalbano eine der gleichmäßigsten Werke der mittelalterliche Sizilien. Das außergewöhnichsten Element des ganzen Schloss ist die Reale Kapelle aus byzantiner Zeit dass nach der Meinung einiger Wissenschaftler, die Resten von Arlaldo aus Villanova behält. Arzt, Alchimist, Reformator der Häresie, gestorben im Jahr 1310 und von dem zahlreiche Auftritte in Montalbano zusammen mit dem König Friedrich davon beweisen.

Von Königspalast zu feudalen Palast, der Rückgang eine große Festung

Im Jahr 1396, wird an Tommaso Romano Baron aus Cesaro´ , die Grafschaft von Montalbano gewährtet; Von Königspalast kehrt das Schloss zu feudalen Palast zurück: administrative Zentrum der Vermögenswerte des Herrn und Bezugspunkt des bürgerlichen Lebens(Politik und Justiz) von einen kleinen Bergzentrum. Die Herrschaft des Römischen Reiches dauerte zwei Jahrhunderte bis es nicht an Filippo Bonanni am Ende des 6. Jahrtausend passte und zu dem es den lezten Erbe der Römer als Mitgift trug.  Zwei Jahrtausende dauerte auch die Herrschaft der Bonanni die ganz unwohl die Berg Fehde vernachlässigten.

Zuflucht der Kirche

Keine Veränderung der Struktur hatte man am äußeren des Schlosses während die vier Jarhunderte der feudale Herrschaft. In seinen Inneren, nahm es immer mehr den Aspekt einen großen Bauernhof. Im Jahr 1805 verkauften die Bonanni das Fehde von Montalbano an den Vatern der Compagnia di Gesú und hatten  seinen Besitz, und setzten in die Burg im Jahr 1813, eine kleine Gruppe von Religiosen ein: auch wenn schon seit einem Jahr, der sizilianischer Parlament, mit Druck der Engländer, hatten schon die Abschaffung des Feudalismus beschlossen. Mit den Jesuiten leidete das Schloss die lätzte Metamorphose da das Gebäude auch als Kloster durchgeführt wurde. Von diese einzigartige Geschichte bleibt als sichtbarer Zeichen der Bogen, die zwei Zinnen auf der Südseite verbindet, gebaut um eine kleine Glocke zu halten unddie Gläubigen in der liturgische Funktionen die in der Kapelle zelebriert wurden zu rufen.

Zurück der alten Schönheit!

Mit den sogenannten subversive Gesetzen 1866, wurde das Schloss  staatlichen Eigentums und wurde wörterlich beräubt. Nach einen Jahrhunderten Untergang, in den 80. Jahre des 20. Jahrhundert, nach der Restaurierung haben den Schloss seine alte Schönheit widergegeben aber mit einen unverzeihlicher Fehler, : die Zinnen im Ursprung mit einen Schwalbenschwanz, sind viereckig geworden, qualifizierend in dieser Art als Guelph ein Gebäude das schwäbisch – Aragon war und kein Ghibellinen sein konnte.

Drucken

Die Geschichte

Montalbano Elicona, gewundene und weiße Stadt

Der Name Montalbano nach einige Gelehrte, kommt aus den Latein “mons albus” mit Bezug auf den Schneeweißen Bergen; nach andere, aus den arabischen Name al-bana, mit der Bedeutung als “luogo eccellente” (ausgezeichneter Ort). Die letzten Studien geben seine Urkunft an Sesto Nonio Albano, einen römischer Grundbesitzer, Einwohner der nahen Tindari, der den titelheld der Stadt gewesen sein würde. Der Name des Flusses Elicona ist ein klarer griechischer Etymon (elikon=gewundene) und erscheint wahrscheinlich im 4. Jahrhundert b.C.

Unter den Besitz der Schweben, Montalbano reich an jeden Gute

Die ersten Nachrichten des Dorfes gehen am 9. Jahrhundert n.C. zurück, wenn von den Byzantiner erhoben, bekommt den Aspekt einer Festung, aber im Jahr 843, Messina fällt unter der arabischen Herrschaft und mit ihr, wahrscheinlich auch Montalbano. Un die hälfte des 12. Jahrhundert, hat man die erste offizielle Nachricht von Montalbano im berümten Buch von König Ruggero des arabischen Geographs, Al-Idris der die Gegend so definert: “eine sehr harte Burg um ab und untergehen aber reich an jeden Gute “; mit den Normannen, bereichert sich die Burg von Montalbano mit Türme und bekommt Besitz einen staatlichen Eigentum unter direkten Kontrolle der Krone und bleibt so, auch unter den Schweben.

Die Verzeihung von Friedrich II

Im Jahr 1211, Kaiser Friedrich II aus Schweben verleiht die Burg als Mitgift an seiner ersten Frau Costanza d´Aragon; weil sich aber am Kaiser rebelliert, wie all die andere lombardische Kolonien in Sizilien, wurde das Dorf im 1233 zerstört und seine Einwohner wurden teilweise nach Augusta und andere nach Palermo und Agrigento deportiert; in jedem Fall, Friedrich II, bewusst der strategische Wichtigkeit von Montalbano, widerbaut die Burg und stellt es in einem allgemeinen Plan der Konsolidierung  der sizilianische Schlösse ein. Mit König Manfredi  wird Montalbano im Jahr 1262 zum Rang der Grafschaft gehoben und an Bonifacio Anglona, Onkel desselben anvertraut.

Die Aragon und der Königspalast

Die Anjou, fortsetzen im Jahr 1270 die Arbeit der Konsoliedierung des Schlosses, aber die goldene Zeit von Montalbano übereinstimmt mit der Ankunft von Friedrich II d´Aragon der hier seinen Wohnsitz festsetzt (1302-1308) mit der Verstärkung des Schlosses und Umgebung mit neuen Mauern um den Dorf. Im Jahr 1396 gewährt Montalbano an Tommaso Romano Baron von Cesaro´ die Grafschaft von Montalbano; von Königspalast abläuft es zu einen feudalen Palast : Verwaltungszentrum des Herrn Ware und Bezugspunkt des bürgerlichen Lebens (politisch-rechtliche) ein kleines Berg Zentrum. Die Herrschaft der Römer dauerte zwei Jahrhunderte bis es ende des 6. Jahrhundert, an Filippo Bonanni passierte an dem die Mitgift die letzte Erbe der Römer brachte. Zwei Jahrhunderte dauerte auch die Herrschaft der Bonanni die ganz unwohl die Berg Fehde vernachlässigten.

Drucken

Unterkünfte & Restaurants

UNTERKÜNFTE

HOTEL FEDERICO II, CONTRADA BELVEDERE 98065 – MONTALBANO ELICONA Zimmer: 30 Verfügbarkeit: 60 Tel.: +39 0941 670078 Fax: +39 0941 670030 Web: www.federicosecondohotel.it/E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Locanda Quadrifoglio Zimmer: 11Verfügbarkeit: 16 Tel.: 0941679070 Elicona Zimmer: 10 Verfügbarkeit: 20 Bad: 3Tel.: 0941679278

RESTAURANT Ristorante La Sciarbonata V. PROVINCIALE – 98065 – MONTALBANO ELICONA (ME) – SICILIA  Ristorante Il Focolare 8. V. PACE – 98065 – MONTALBANO ELICONA (ME) – SICILIA  Popolo Nicola 44. CTR. TOSCANO – 98065 – MONTALBANO ELICONA (ME) – SICILI 2013 - Federico Itinerari dello Stupore | Anmelden

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

montescaglioso.jpg
siciliaSiracusa.jpg
calabria1.jpg
puglia.jpg