
Profil von Blume
Die Stadt der Kindheit und der junge Zeit von Friedrich II hatte schon zur Zeit der Schweben eine wichtige Geschichte auf dessen Resten, der kleine König aus Sizilien hatte schon die Gelegenheit es zu betrachten während seinen Wandern durch die Straßen der Stadt. Palermo wurde von den Phönizier im Jahr 734 b. C. gegründet mit dem Name Zyz und scheint von der der Stadt lag zu kommen: geschnitten durch zwei Flüsse, erinnerte den Profil eine Blume. Bis dorthin war die Gegend einen wirtschaftlichen Emporium und Abstützbasis der nord-westlichen Sizilien.
Der Ausfall der Griechen und die HerrschaftderRömer
Sie Verdient eine wichtige wirtschaftliche Rolle dank seine Position und wurde beliebtes Ziel für die Griechen der östlichen Seite der Sizilien aber konnten es nie richtig dominieren. Die erste Eroberung kam zuerst von den Römerdie nach eine lange Belagerung schafften es den Karthago von AmilcareBarca zu entreißen. Unter der Herrschaft von Rom, Palermo spielte weiterhin die Rolle des strategischen Hafens im Mittelmeer und lebte eine ruhige Zeit für mehrere Jahrhunderte.
Palermo Muslim Hauptort
Palermo war römisch bis die barbarische Invasionen verursachten die Plünderung und die Verwüstung der Stadt. Die Befreiung von Palermo kam Dank die Byzantiner die die Stadt für drei Jahrhunderte hielten. Im 9. Jahrhundert, die Muslim aus Nordafrika, überfielen Sizilien und Palermo wurde im Jahr 831 genommen: es waren die muslimischen Herrscher die den Hauptort Sizilien nach Palermo bewegten. Die muslimische Macht wurde von innere Kämpfe korrodiert die den Weg an die Ausländer öffneten bis im Jahr 1071, nach vier Jahre Belagerung, Ruggero d´Altavilla, erster norman Graf, erfasste Palermo.
Der kleine Erbe am Thron
Dann kam die Zeit der Schwaben dass mit der Krönung von Henrich VI von Hohenstaufen begann. An seine Tod kam ein Jahrzehnter politischen Unruhe weil sein Erbe, der Sohn Friedrich hatte nur drei Jahre und konnte nicht am Thron steigen bis im Jahr 1208. Innerhalb eines Jahres blieb der kleine Weise beider Eltern und wurde durch Testament an Papst Innozenz III anvertraut.
Ein Prinz durch die Straßen von Palermo
Die Kindheit von Friedrich war nicht grade als Prinz: er verbrachte all seine Zeit durch die Straßen von Palermo, eine weltoffene und kosmopolitische Stadt, ein Schmelztiegel verschiedener Rassen und Kulturen. Bis an 14 Jahren wohnte der kleiner Prinz in die sizilianische Stadt, im Königspalast der Cuba. Der Junge wuchs unter der Vormundschaft von Gentile aus Manopello und hatte als Lehrer Guglielmo Francesco der direkt seinem Bischof Rinaldo aus Capua referenzierte und gleichzeitig den Papst informierte.
Das beneidete Gericht
Im Jahr 1208 Friedrich II wurde zum König verkündet und einen Jahr später, verreitet Costanza d´Aragon. Trotz der anhaltenden Abwesenheit des Kaisers, war Palermo für 40 Jahre eine richtige Metropole auf dem Mund ganz Europa : sein Gericht war von allen beneidet, reich von Literaten, Schriftsteller, Juristen, Wissenschaftler und Dichter. Hier wurde die poetische Schule geboren, eine literarische Bewegung, die zum ersten Mal, in einem literarischen Zweck, einen vulgären Dialekt benutzte, der sizilianisch.
Zurücknach Palermo
In der schwäbischen Zeit, reicherte sich die Stadt nicht an vielen Bauarbeiten, die einzige wichtige Struktur war die Kirche von S. Francesco die aber auf Ordnung des Kaisers, wurde im Jahr 1240 zerstört wegen der päpstlichen Exkommunikation. Der plötzliche Tod von Friedrich II war nur der Auftakt zum Ende der Schwaben in Sizilien und in seinem Hauptort: der Körper des Kaisers wurde nach Palermo gebracht und in der Kathedrale begrabt zu werden, neben seine Mutter Costanza d´Altavilla , seinen Vater Henrich VI und seinen Großvater Ruggero II.
Der ewige Schlaf in der Gesellschaft von Fremden
Die feierliche Schließung der Urne aus rotem Porphyr fand am 25 Februar 1251 statt. Was man heute weist, der ruhige Schlaf des Kaisers dauerte nur siebenundachtzig Jahre da im Jahr 1338 und 1342, wurde es geöffnet um andere zwei Charakteren aufzunehmen dass die Dokumenten der Zeit an Guglielmo Graf von Athen und Pietro II , beide Söhne von Friedrich II d´Aragon entsprechen lassen.
Eine Frau im Sarkophag des Schweben
Ein anderer Versuch der Eröffnung des Grabs wurde im Jahr 1491 gemacht, wurde aber heftig von den Gläubigen gewehrt und vermiedet die es als ein Akt der Gotteslästerung betrachteten. Keiner konnte aber eine Inspektion in die Urne im Jahr 1781während der Renovierung der Kathedrale verhindern. Nach einer detaillierten Beschreibung der Erhebung berichtet von Francesco Danieli, Friedrich II trug verschiedene Tuniken mit Schnallen, Ornamenten und feinen Teilen verschönert; die Hände waren auf dem Bauch gekreuzt, die rechte Hand mit einem Ring geschmückt mit einen großen Smaragd. Der August Kopf, mit eine Krone bedeckt von Blättern aus vergoldetem Silber, Perlen und Edelsteine die auf einen Lederkissen lag; neben dem Hals war einen Globus, Symbol der kaiserliche Majestät; auf der linken Seite, konnte man den Schwert mit dem Holzgriff und von silbernen Drähten geschmückt sehen. Das Ergebnis der Erhebung war jedoch nicht ganz wohl, immer nach dem Text von Danieli, berichtet über den Zweifel der Identität einer seiner Gefährte: an der Stelle von Guglielmo Graf von Athen schien eine unbekannte Frauzu sein. Beendet die Erhebung, die Urne wurde rekonstruiert, wie es gefunden worden war.
DerSchatzentweiht
Im Jahr 1994 in der Gelegenheit des Gedenk-Programm der 800. Jubiläum der Geburt von Friedrich II, wurde eine neue Inspektion durchgeführt, aber mit Erstaunen der Fachwelt, wurden nur Lumpen, Stroh und Hanf gefunden, der Schatz mit dem der Kaiser begrabt wurde, war verschwunden. Einige nehmen an dass die Verletzung des Grabs wurde während der zweite Weltkrieg durch den Tat der deutschen Truppen entstanden.
Der Zurückkehr der Schweben
Die Verwirrung verursacht durch den Tot von Friedrich und die Abneigung und Anliegen der HeilingenSitz zum Nachteil der nachkommenden Schweben, führte zu einer Revolution in Palermo beendet im Jahr 1255 mit der Proklamation eines freien Gemeinde. Diese Situation dauerte nur ein Jahr bis Manfredi Vikar von Corradino einbrach und die Situation widerherstellte und täuschte den Tod seines Halbbruder, wurde als König im Jahr 1258 gekrönt.
Mit den Anjou der Rückgang
ManfrediLieblingsohn von Friedrich II, brachte Palermo an eine der populärsten Städte Europas Wider ein. Der neue König erbte vom Vater all die Verdienste aber auch der Hass des Papsttums dass ihm tödlich wurde. Clemente IV startete einen Feldzug gegen ihn um Karl I d´Anjou helfen den Reich von Sizilien zu erobern. Die letzte Schlacht nahm in Benevento statt und mit dem Tod von Manfredi, begann die Zeit der Anjou über die Sizilien und seinen Hauptort Palermo, die ihre Hegemonie im Mittelmeer nach der Verschiebung der Macht in Neapel verloren.
Von der spanische Herrschaft bis zu den separatistischen Bewegungen
Sehr geschätzt war die spanische Herrschaft die aus Palermo einen Sitz des Vizekönig machten: die Gegend wurde als Bollwerk von strategischer Bedeutung gegen die Osmanen widergeschätzt. Die spanische Herrschaft dauerte zwei Jahrhunderte lang und endete im Jahr 1713 mit dem Vertrag von Utrecht. In der Bourbon Zeitraum, und Exakt im Jahr 1816, Palermo nahm den Status von Hauptort und bekam der zweite Verwaltungszentrum nach Neapel: und dass verursachte andere Aufstände aus separatistischen Charakter auf dem Insel.
Liberty und Kriege
Im ersten zwanzigjährig des 20. Jahrhundert, Palermo ging durch eine blühende Phase durch, mit einen kurzen aber intensiver Liberty Periode. Nicht vom ersten Weltkrieg getroffen, die Stadt erledigte mehrmals Schäden während den zweiten Weltkrieg durch seine Bombardierungen bis es im Juli 1943 durch die alliierten Truppen des amerikanischen General George Smith Patton besetzt wurde.
Fonti: www.palermonelmedioevo.com www.stupormundi.it – “Nuovo Sopralluogo nel sarcofago di Federico II” di Carlo Fornari e Alberto Gentile