Drucken

Das Schloss

Was ist mit dem Schloss von Friedrich?

Wenn man eine schmucklose Fenster, das Tor der Zugbrücke, die hintere zylinderförmige Turm und einige Schlitzen ausnimmt, kein künstlerischer Element ist am XIII Jahrhundert gebunden. Deshalb, vom heutigen aussehen, versteht man nicht welche Rolle hatte Friedrich II in der Festsetzung dieser Schloss.

Die Meisterschaftenaus Mormanno

Es ist sicher das die große Burg der Kalabrien Stadt vom schwäbischen Kaiser gebaut wurde und das die ersten Ansiedlung drumherum,  die Wohnungen  der Arbeiter die an seine Herstellung waren. Spezialisierte Meisterschaften vor allem aus Mormanno wie vom Satzung nachgewiesen.

Die Burg auf der Traiana – Appia Weg

Die militärische Bedeutung des Ortes zur Zeit, war gegeben durch die Tatsache das der einzige Kommunikationsweg zwischen Apulien und Kalabrien auf die jonische Seite, war die römische Traiana –Appia Weg die hier durchreiste. Deswegen, Friedrich II der sich von Strategien auserkannte, wollte einen Schloss aufheben der nicht nur als Festung gilt, aber auch Asyl an dem Gerichtshof während ihre Bewegungen und der Jagt  zu geben.

Das matrioska Schloss

Die Lösung des Rätsel liegt in der Analyse der Werke des Wideraufbaus gewollt von Alfonso d´Aragon der sich nicht nur zur Stärkung der Festung limitierte, sondern vergrößerte es und bedeckte das alte schwäbische Monument vielleicht kleiner, aber mit viereckige zentrale Turm.

Das Schiff aus Stein

Heute  erscheint die polygonale Burg wie ein großer Schiff aus Stein , der Vorschiff gegen Südenund die graue Seiten geschützt von den symmetrischen Türme: die arabisch-sizilianische Bögen der  Südost Türme und die guelphische Zinnen sind der Aragons, während die Wohnungen sind aus dem achten Jahrhundert. In den Mauern erhoben gegen Ende des 6. Jahrhundert, öffnen sich die engen und schwere Schlitzen und die Bogen.

Untergänge und  geheime Tunnel in der besten Tradition der Schlösse

Es fehlen keine Stallungen, Untergänge, verbundene Gänge, und Trompen für die Belüftung in den Türme; verschiedene Untergänge wurden begraben und man sagt es gab eine, heutzutage nicht mehr nachweisbar, die geheimnisvoll nach außen trat.

Die Folterkammer

Gleich hinter  der Zugbrücke, unter dem Portal von Friedrich, durch einen klopfen mit dem Bein auf die Steinplatte der Grundflor, kann man einen seltsamen Brummen hören: die untere Folterkammer und die Kammer der Gehängten.

Die Nacht Juli 1644

Viele die Umsichten um das Gebäude uneinnehmbar zu machen durch die Versicherung der Versorgungen mit Räume für die Öl und Korn Lagerung, fünf Behälter mit Wasser und ein großer Fenster die auf die zerklüftete Küste in der westliche Seite gibt und auf dessen Seiten, die eingegriffenen, Wasser oder Öl auf den Angreifer werfen konnten. Die die die Zugbrücke überwinden konnten, hätten einen steilen und schmaler Weg gefunden und den Front des Angriffs mit ein paar Männer beschränkt. Seit dem Jahr 1300, wurde die Festung an ständige Invasionen durchführt und eine Nacht im Juli 1644, ertrug die Belagerung von 4000 Piraten.

Der letzte Herrscher

Nach vielen Widerstände und mehrere Erweiterungen, der letzte Herrscher des Schlosses befreite sich auch von den Möbeln und der Ausstattungen und um den Jahr 1835, verkaufte sogar die Bedeckung und die Einfassungen.

www.fioreonline.it www.wikipedia.it

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

montescaglioso.jpg
siciliaSiracusa.jpg
calabria2.jpg
puglia2.jpg