Drucken

Die Geschichte

Die Ursprung

Das alte Dorf  erhebt sich auf einen Felsenvorsprung aus zementierten und massiven Sandstein. Es dominiert den Tal von Ferro, gekreuzt aus dem selben Fluss einmal als Acalandro gekannt. Der Acalandro war die Grenze zwischen die Siritide und die Sibaritide: Die Sibaritide verlängerte sich vom Trionto Fluss bis zum Acalandro und die Siritide vom Acalandro bis zum Aciris(Agri) Fluss.

Die Angst der Sarazener Invasion

Die heutige Festungsstadt wurde gebaut um sich vor der Sarazener Invasion zu verteidigen. Es ist berühmt die von Abbas Inb Fadhl, dann geschlagen von Ludwig II und Niceforo Foca. Eine andere wilde Invasion war die von Ibn Ahmed, die Kalabrien, vor allem die seiner Küste, in  Brand setzte. Giorgio Toscano, in seine Geschichte von Oriolo (1695), bezieht sich wahrscheinlich auf dieser Zeitraum, zu behaupten, das die Bevölkerung der Küste um von den unträuen nicht vernichtet zu werden, hätten sich unter dem Felsblock von Oriolo verstäckt und im Bezirk Ravita gegründet. Dann bauten sie Gebäude mehrere Stöcke die mit gezinnter Mauern umgeben waren. Die Resten dieser Mauer waren sichtbar aus Mailen weite und überhaupt Südwest des heutigen historischen Zentrums. Im byzantiner Zeit die Konsolidierung des Staats, die neue soziale Organisation, die wirtschaftliche Erholung, die klöstliche Eifer bringen eine tiefe und triunphierende Renovierung.

Die Größe Oriole

Um das Jahr 1000 war Oriolo schon eine “civitas” und einen Notariat. Der größe und Wichtigkeit Oriolo hat man die Bestetigung einer päpstliche Bulle von Alexander II vom 13 April 1068 an  Arnaldo Archbischof von Acerenza geschickt. Es sind Mitglieder des metropolitischen Sitz, die Städte von Venusien, Montemilone, Potenza, Gravina, Matera, Tursi, Oriolo mit den Schlösser, Heuhaufen, kleinere Siedlungen, Klöster und Bürger.

Ruggero, Friedrich und die fehlgeschlagene Handlung

Im Jahr 1129 wurde Oriolo belagert und von König Ruggero festgenommen.Mit einen Akt des 24. April 1221, Friedrich II schenkte dem Kloster der Cistercensi von S. Maria del Saggittario ein rießiger Urwald in der Landschaft von Oriolo. Im Jahr 1679, noch einige einwohner von Oriolo entscprachen dem Kardinal Vidone, für das Land und der Abtei von Sagittario. Im Jahr 1246 Oriolo war in einen Unter Fehde von Ruggero De Amicis gehalten, wie es durch einen Protokoll des 10. Januar 1277 angegeben ist.  Ruggero De Amicis,Feudalherr von Cerchiara, Albidona und Orioli, war einer der hohen sizilianer sichtlichen Beamten und war zuletzt großer Henkel. Nahm an die Verschwörung gegen Friedrich II zusammen mit Pandolfo aus Fasanella, Generalvikar in der Toskana und die Gebrüder Morra teil. Die Verschwörung wurde von Richard aus Caserta erfahren und den Verschwörer wurden die Waren beschlagnahmt. Ruggero starb im jahr 1248 und sein Sohn Corrado wurde in die Baronie von Oriolo nach der Vergebung Friedrich  wieder eingesetzt. Es ist wichtig Ruggero De Amicis auch für seinen Beitrag an die sizilianische Schule zu erinnern. Er tauschte Poesie und Balladen mit Rinaldo d´Aquino einer der meisten Vertreter dieser Schule und einer der größten ins Gericht von Friedrich.

Die Anjou und die Untreue

Im Jahr 1265 war Oriolo von Karl II d´Anjou Besitzt. Den 13. Juni 1428 Ludwig III mitleidig der Schaden bekommen von der Universität wegen der Kriege mit Feuer, Zerstörung der Häuser und die Anerkennung der Bevölkerungsrückgang für die Versetzung in andere Orten und vor allem, die Treue und die Hingabe an der Krone, bewilligten zahlreiche Steuerentlastungen. Die Fehde von Oriolo ging an den Sanseverino Familie die sich nochmal ein Verbrechen zuschuldig kommenliesen aber reduziert auf Loyalität am 17 Januar 1461. Sie beteten den König damit er die  Begnadigung an Ihnen, Untertaner und Vasallen herabließ. Sie fragten noch die Bestätigung und die neue Genehmigung der Stadt, Länder und Schlösse, der bürgerische und feudale Vermögenswerte.  Ferdinando I d´Aragon genannt als Ferrante, gab die Waren an die Sanseverino wider zurück. Nach einer weiteren Verschwörung der Keiser Karl V, im Jahr 1552, erklärte den Schwerverbrecher Ferdinando Sanseverino, schuldig wegen “lesa maesta´” . Die Fehde von Oriolo wurde von der Königin Camera della Sommeria eigezogen und dann an Marcello Pignone, President der selben Fehde verkauft.

Fonti: I castelli della provincia di Cosenza: itinerari tra paesaggi castellari di Vincenzo Condino Italia Pontificia,IX,pag. 456;Ughelli (Tomo VII,37);Nigro-”Memorie…sulla città di Tursi” Wikipedia

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

melfi1.jpg
siciliaSiracusa.jpg
calabria2.jpg
puglia.jpg