Eindrucksvolle Inhalte der Zivilisation
Cosenza ist eine vielverschichtene Realität und reich von eindrucksvolle Inhalte der Zivilisation dessen historische Ereignisse, beginnt bevor die hälfte des IV Jahrhundert b. C. wenn Cosentia, relevant durch die Funktion Eckpfeiler in der Struktur Brettia wird. Antike Quellen bestätigen die Benutzung seines alten Toponym definieren die Stadt “Metropole der Brettii” und zwar Hauptstadt dessen ethnosbrettio entstanden um den 356 b.C. nach der Sezessionsbewegungen gegen die Lukaner.
Alarico schenkt seine sterbliche Überreste und seine Schätzte
Die Zeit der römische Vorherrschaft, resultierte in einer Arbeit von der Planung der Landschaft und der Verstärkung der produktive Aktivitäten und in der imperiale Cosenza, bekommt das Erscheinungsbild einer Stadt sehr gut strukturiert. Im Jahr 410 nach C. Alarico, König der Westgoten nach der Beraubung Rom. Starb in dernäheCosenza und legte somit, seine legendere Heldentaten an diese Stadt dass in der populären Phantasie, es als Hauptauftragnehmer Depotbank der Überreste des barbarien Königs und der Begrabung seiner Schätze, gesehen wurde.
Von den Byzantiner bis zur Normannen
Der Siebte Jahrhundert öffnet den Kapitel der byzantiner Vorherrschaft die ständig den Versuch der Eroberung von den Araber und der Lombarden umzugehen. Diese mit ihren Razzien schaffen es die Region aus den Innengäret zu treffen. Die Lombard Herrschaft dauert bis zum Ende des IX Jahrhundert wenn Cosenza trat in die Sphäre der byzantinischen Herrschaft ein. Die nachfolgenden Referenzen berichten über die Zeit der Normannen und an den Prozess der Gewinnung Süd Italien von Roberto ilGiuscardo. Im Jahr 1058 Cosenza gibt offiziell die Macht der Normannen auf.
Henrich II das Geschenk von Friedrich II an Cosenza
Im Jahr 1130 mit der Schaffung des Reich Sizilien, beginnt die schwäbische Herrschaft und die Figur von Friedrich II bindet sich an berühmte Ereignisse ein, wie die Beendung des Dom und seine Weihe die am 30 Januar 1222 stattfand und die Spende der kostbare Reliquie beauftragt den sizilianer Goldschmied. Das Zeichen der Bindung, die zwischen dem Kaiser Friedrich II und die Stadt errichtet wurde, exprimiert sich in der Wahl die sterbliche Überreste seines ersten Sohn Henrich II im Dom neu geweiht, in einen griechischen Sarkophag aus dekorierter Marmor mit Jagdszene zu setzen. Nach den gescheiterten Versuchen Manfredi das ererbte Reich von seinem Vater zu tragen, an den Schwäben traten die Anjou geführt durch Karl d´Anjou hinein. Das volgende Jahrhundert sah die Machtübernahme der Dynastien Aragons mit denen die Zeit des Mittelalter beendet.