Die Geschichte
Das Land der Mandeln
Eine Legende erzählt das Epeo berühmter Baumeister des Pferd von Troy, gefangen in einem Sturm in der nähe der Kalabrien Küsten, versprach an die Göttin Atena eine Stadt an Sie ergeben zu bauen, wo er gelandet währe. Der Wunsch wurde ihm stattgegeben so dass er es baute und es Lagaria nannte. Die Stadt der Magna Graecia ein Schritt weiter, bekahm Amendolara, Name der wahrscheinlich aus dem Latain amygdalaria kommt und Mandel heißt mit Bezug aud die Produktion.
Die mytthische Insel von Ogigia
Epeo währe nich der einzige Griecher der zufällig auf die Küste der Kalabrien Stadt landete. Ein andere große Reiser überliefert von der hellenische Zeit hätte hier acht Jahre auf die sogenannte Amendolara Schwarm gelebt. Ein Stück Land vom Meer überspühlt an 10 Meter von der Küste auf hoher See von die alte Lagaria; nach dem Weg von Omer beschrieben in die Odysse, könnte man sagen dass die untergetauchte Insel, die Insel von Ogigia wo Ulisse Gast von der Nympfe Calypso geblieben währe.
Kriegsschiffe auf dem Grund
Einige Historiker erzählen dagegen, dass im Jahr 377 b. Ch. Die Flotte von Dionisio il Vecchio gemacht aus 300 Kriegsschiffe, währe grade in diese Wässer ersunken. Was sicher ist, ist das die Gegend schon an die Bronzezeit besiedelt war. In die älteste und charakteristische Teil des Ortes, das Rione Vecchio, stand das Dorf der Enotri.
Das religiose Leben im hohen Mittelalter
Nach der römische Vorherrschaft, Amendolara hatte eine blühende religioses Leben. Zuerst mit der bizantyner Aktivität dann mit der Zisterzienser wie die vielen Kirchen und die Einsiedler Höhlen verstreut in all die Landschaft zeugen. Mit dem Bau des Schlosses, im Jahre 1000, begannen die Dynastien der Schwäben, der Anjou und andere Herrshaften zu ersc