Drucken

Das Schloss

Der Schloss des Admiral

Auf die Spitze der felsiegen Berg mit Blick auf das Caffaro Tal, befinden sich die Überrreste der Türme, der Grund und die Wände des Schlosses Lauria dessen Ruhm an die der Gestalt von Ruggiero Von Lauria  berühmeter Admiral gebunden sind.

Das berühmter Scharfrichter von Fridrich

Riccardo, der Vater des “grossen Kapitän “, in große Beachtung von Fridrich II gehalten  und nominiert als Vizekönig der Länder von Bari und grosser Scharfsrichter der Basilicata, hatte sicherlich seinen Zuhause im Schlosse von  Lauria befestigt und  das wie Muntaner unterstüzt, sei der auffälligsten  der 24 Schlösser unter seinen Befehl auf und in seinen geheimen Inneren, die edlen Figuren  träu an Fridrich von den  berühmter Scharfrichter  hier gehalten worden würden.

Seine Ursprünge mehr als seinen  Ruf

Nach einigen, die Geschichte des Schlosses Lauria sei älter als die seines Besitzer: die Dokumente über es sind nicht viel aber enige Spuren lassen die Ereignisse seiner Urkunft vermuten. Die ältesten  Dokumente die man heute kennt steigen zum Zeitpunkt seiner Restrukturierung und Befestigung an die Arbeitung von Gisulfo I, Prinz von Salerno original von den Lombarden nach. Nach anderen, die Konstruktion des Schlosses geht af den XIII Jahrhunder zurück. Die existirende Strukturen erlauben keine Rekonstruktion des komplexen der viel größer gewesen sei.

Spuren einer alten Größe

Achteckigen Außenmauern mit große Dimensionen. Die Struktur entwickelte sich vielleicht auf drei Stöcke und hatte seiten Türme das noch heute zu sehen  sind. Der enzige Eintritt  war auf die orientalische Seite: es gibt wenige Spuren  von einer sehr steilen Treppe und man kann noch seinen Haupeingang die auf Felsen gegründet  sehen. Die Wände sind aus traditionelles lokales Stein. Die absolute prekären Zustand der Bewahrung , die umfangreiche Vegetation die es bedeckt, können nicht seine zeiche seiner größe verstecken, gezeigt vor allem vom Modell seiner Anlage die ganz vage an das von Castel del  Monte errinnert. Der Schloss errichtet in einer beherschenden und nicht erreichbare Stellung, war eine Festung für die Wacht und Bedrohung seit Jahrhunderten  des Tales und die Macht von Ruggero und der Charme seiner alten Burg.

Der Widerstand gegen Napoleon

Der Schloss war Zentrum der Widerstand der Angriffe vom französischen  General Massena der die Stadt Lauria eroberte und bestrafte, entstanden nach der französische Besetzung von 1806. Viele Einwohner wurden am 8 und 9 Agust von den napoleonischen Soldaten  brutal ermordet : das Ereignis ist als “die Schlacht von Lauria” eingegangen.

Die Stimme der Rache

Die Legende besagt das in dieses Schloss,die Feudalherren die schönsten Mädchen  der Region unterbrachten um sie an die Kunst der Liebe und Spionage zu lehren und sendeten sie deshalb bei den Herren die Anfrage machten.Man erzählt das eines Tage, eine diese hübsche junge Damen, erwachsen von einen dieser Herren des Schlosses, hätte sich in einen Diener verliebt. Der Herr vomWut genommen, tötete ihm und dachte er sei wider ellein und geliebt wie einmal. Aber eine Sturm Nacht , das Mädchen fragte seinen Herr Sie in den Unterführung zu volgen, wo er den Frucht der Liebe genießen hätte. Nach dem Treppen hinuntrergang, sah der Herr das  Tor öffnen : es war der Geist das das angeblichste und teuerste liebe des Herrn behaupetete: seine Seele. Man erzählt das der Herr von einen Fenster des Schlosses  von den Mädchen und den Geist des Diener heruntergevorfen  währe, und das man noch seinen Entwurf dieser Geschichte hören kann.

Noli me tangere

Symbol der Stadt Lauria ist Basilikum mit der Schrift Noli me tangere (Berühre mich nicht), das eine Serie von Bedeutungen bedeckt, von denen das original, die in verschiedenen Formen des kollektieven Bewusstseins noch lebt, ist die Ängstlichkeit und die Unberührbarkeit der Stadt dank an die Präsenz des Schlosses.

Fonti: – http://www.ecodibasilicata.it/html/ruggero_di_lauria.html – “Lauria: città 10 e lode” – Fotottica Moderna a cura di A. Chiacchio e C. D’Alessandro, 2001

Share

DIE HERRLICHEN SCHLÖSSER VON FRIEDRICH II IN BASILICATA-APULIEN-KALABRIEN-SIZILIEN

melfi1.jpg
siciliaSiracusa.jpg
calabria1.jpg
puglia2.jpg